Beim FC Schalke 04 läuft es in der aktuellen Saison so gut wie lange nicht mehr. Nach neun Siegen aus zwölf Spielen haben sich die Königsblauen in der Spitzengruppe der 2. Bundesliga festgesetzt, die Träume vom Aufstieg werden zunehmend real. Selbst die sonst eher kritischen Knappen-Legenden Klaus Fischer, Rüdiger Abramczik und Olaf Thon lassen sich von der Euphorie im Umfeld anstecken - samt Kampfansagen an die Konkurrenz.
Schon nach vier Minuten erzielte der FC Schalke 04 im Top-Spiel gegen die SV Elversberg das goldene Tor: Abwehrspieler Hasan Kurucay traf eiskalt zum 1:0 für die Hausherren, im Anschluss verteidigte Königsblau den Vorsprung souverän und sicherte sich am Ende drei ganz wichtige Punkte. Zum wiederholten Male konnte sich Trainer Miron Muslic auf seine Defensive verlassen, die nahezu nichts zuließ.
Kein Wunder, dass die Stimmung rund um die Veltins-Arena immer enthusiastischer wird. Sinnbildlich dafür sind die jüngsten Äußerungen der S04-Ikonen Klaus Fischer, Rüdiger Abramczik und Olaf Thon.
"Spielerisch waren die Elversberger nicht schlecht, aber sie hatten im Prinzip überhaupt keine Torchance. Das ist auf unsere Abwehr zurückzuführen - die steht!", schwärmte Fischer im "Fußball Legenden Talk".
In der Tat: Mit nur sieben Gegentoren stellt Schalke die mit Abstand beste Hintermannschaft der Liga.
Thon lobt Schalke 04 - und warnt zugleich
Abramczik sah gegen Elversberg gar "das beste Spiel der Saison". An den kommenden Gegner Preußen Münster (22. November, 13:00 Uhr) richtete der 69-Jährige schonmal markige Worte: "Die Münsteraner haben jetzt schon Angst, dass wir da hinkommen. Und das auch zu Recht!"
Etwas zurückhaltender, aber dennoch begeistert zeigte sich Thon im "praemium Talk". "Die machen richtig viel Spaß", verteilte der Weltmeister von 1990 zunächst ein dickes Lob an die Mannschaft.
Zugleich warnte er jedoch vor möglichen Schwierigkeiten durch das jüngste Verletzungspech: "Wir haben große Probleme, was den Kader betrifft, zehn Ausfälle an der Zahl. [...] Auf Dauer werden wir uns so schwer tun."






























