WM-Spitzenreiter Lando Norris gewann beim Grand Prix von Brasilien sowohl das Sprintrennen als auch das Hauptrennen, startete zweimal von der Pole Position und sammelte die maximale Punktzahl. Dennoch sprach der McLaren-Pilot danach nicht von einem makellosen Auftritt.
Sein eigentlich "großartiges Wochenende" sei nämlich "nicht ganz reibungslos" verlaufen, wie der McLaren-Pilot am Sonntag in Sao Paulo selbst ausführte.
Was Lando Norris beim Großen Preis von Brasilien störte? Es war der mit knapp 10,7 Sekunden auf Red-Bull-Widersacher Max Verstappen relativ kleine Vorsprung am Ende des Rennens.
"In Mexiko waren wir um 30 Sekunden vorne, und dort war ich zufriedener mit der Balance. Dieses Mal waren es nur zehn Sekunden, und Max Verstappen kam am Ende ziemlich schnell näher. Unser Tempo war also nicht überragend", meinte der WM-Leader am Sonntag und führte weiter aus: "Und weil wir uns hohe Maßstäbe setzen, gibt es für uns einige Dinge zu analysieren."
Norris gedanklich schon bei den nächsten Rennen
Trotz der Selbstkritik wusste Norris aber auch, was er an diesem Wochenende geleistet hat: "Als Fahrer beschwert man sich ja immer über irgendetwas. Aber insgesamt haben wir es sehr gut umgesetzt: Ich war in jeder Session zur Stelle, als es darauf ankam. Genau deshalb bin ich nach Brasilien geflogen: Ich wollte die maximal möglichen Punkte holen. Das ist mir gelungen."
Mit dem Doppelsieg in Sprintrennen und Hauptrennen baute der 25-Jährige seinen Vorsprung in der WM-Wertung weiter aus – doch von allzu großer Zuversicht will er auch weiterhin nichts wissen: "Das ist kein Grund, jetzt schon euphorisch zu werden", betonte Norris. "Ich bin zufrieden, aber es liegt noch ein weiter Weg vor uns. Ich brauche weiterhin starke Ergebnisse, Woche für Woche."
Sein Blick richtet sich bereits auf die kommenden Rennen – und auf den dreifachen Weltmeister Max Verstappen. "Ich bin mir sicher, er ist in den nächsten Rennen wieder eine Bedrohung. Das ist er immer. Er wird bis zum Schluss alles geben. Und wer weiß, was in der Meisterschaft noch passiert?"
Als nächstes steht mit dem Las Vegas Grand Prix (21. bis 23. November) das drittletzte Rennwochenende in dieser Saison bevor.



