Nach dem Großen Preis von Brasilien in der Formel 1 erkennt RTL-Reporter Felix Görner in seiner sport.de-Kolumne drei Rennen vor Schluss plötzlich großes Konfliktpotenzial bei McLaren und sieht eine mögliche Eskalation bei Papaya.
Explosionsgefahr bei Papaya! Da ist die Welt nicht rosarot, sondern feuerrot! Es ist ein Zweikampf zwischen Lando Norris und Oscar Piastri, der jetzt auch mit den letzten Mitteln ausgefochten wird, das hat Brasilien gezeigt.
Klar, Norris hat jetzt eine Hand am WM-Pokal, aber die zweite fehlt eben noch. Piastri wird in den letzten drei Rennen mit allen Mitteln versuchen, das Blatt noch zu wenden. So wie es 2016 auch bei Nico Rosberg und Lewis Hamilton bis zur letzten Runde war.
Er kann es mit drei Siegen noch schaffen, die Messe ist noch lange nicht gelesen.
Verstappens Leistung in Brasilien war überwältigend
Max Verstappen könnte dabei das Zünglein an der Waage sein, das haben wir mit seiner fantastischen Leistung in Brasilien jetzt wieder gesehen. Aus der Boxengasse startend aufs Podium zu fahren, ist eine unvorstellbare Leistung gewesen. Er wird sich auch jetzt noch wälzen und in den Bettpfosten beißen, dass Red Bull und er dieses Qualifying verhauen haben.
Es wäre es nämlich auch weiterhin ein Dreikampf gewesen, weil Verstappen das Rennen ansonsten auch gewonnen hätte. Wenn der Red Bull richtig eingestellt ist, ist er nach wie vor ein Siegerauto.
Aber Verstappen wird auch bei den letzten drei Rennen da sein in diesem beinhart geführten Zweikampf zwischen Lando Norris und Oscar Piastri!
Norris ist der gewollte Papaya-Weltmeister, Piastri ist der Geduldete. Das ist die Explosionsgefahr nicht nur für die letzten drei Rennen, sondern auch für die Zukunft.
Da ist ein Riss innerhalb des Teams da, der schwer zu kitten ist. Dieser Riss geht zwischen Norris und Piastri richtig krachend durch. Mark Webber befeuert das als Manager von Oscar Piastri auch und vermittelt das seinem Schützling auch so.
Das führt zu einem überhöhten Druck bei Piastri, der dann teilweise übermotiviert an Sachen herangeht, was ihm in der ersten Saisonhälfte nicht passiert ist.
"... dann wird Piastri das Team verlassen"
Lando Norris ist der besser vermarktbare bei McLaren, aber Piastri ist definitiv einer, der genauso schnell, manchmal sogar schneller als sein Teamkollege ist. Wenn der Australier seine Nerven im Griff hat, dann wird der auch wieder kommen.

Für eine harmonische Zukunft bei Papaya sind das düstere Aussichten. Piastri hat zwar einen langfristigen Vertrag McLaren, aber sollte das ganze so weitergehen mit den Papaya-Rules und der Bevorzugung von Norris, dann wird Piastri das Team verlassen. Das ist glasklar!
Er würde auch Alternativen dann haben aufgrund seiner Klasse. Wir wissen, dass Helmut Marko zum Beispiel auch ein großer Fan von Oscar Piastri ist. Also 2026 ist für Papaya dann auch die Stunde der Wahrheit, wie man das Team mit zwei fast gleichstarken Fahrern managt.
Der WM-Kampf ist noch nicht entschieden. Norris hat eine Hand am WM-Pokal, doch daran sind schon so manch andere verzweifelt und am Ende auch gescheitert.



