Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

Stürme und Starkregen!

Krasse Unwetterwarnung für Brasilien-Sprint

Schon 2024 goss es in Interlagos wie aus Kübeln
Schon 2024 goss es in Interlagos wie aus Kübeln
Foto: © IMAGO/FLORENT GOODEN
07. November 2025, 23:01

Die Formel-1-Rennstrecke Interlagos in Sao Paulo (Brasilien) wird am Samstag voraussichtlich von Stürmen heimgesucht, die den Sprint und/oder das Qualifying beeinträchtigen könnten.

Das brasilianische Nationale Institut für Meteorologie hat am Freitag eine orangefarbene Sturmwarnung herausgegeben und für Samstagvormittag starken Regen und starke Winde vorhergesagt, die möglicherweise den ganzen Tag lang anhalten werden.

Ein Sprecher des Automobil-Weltverbands (FIA) hat gegenüber Motorsport.com, einer Schwesterplattform von Motorsport-Total.com im Motorsport Network, mitgeteilt, dass der Höhepunkt des Sturms voraussichtlich zwischen 6 und 9 Uhr Ortszeit in Sao Paulo (10 bis 13 Uhr MEZ) eintreffen wird, mit möglichen Windböen von bis zu 75 km/h.

Die Vorhersagen diverser Wetterdienste sind Stand Freitagabend noch unbeständig. Die meisten Prognosen sagen Regen und starken Wind voraus, aber das Wetter in Sao Paulo ist seit Jahren bekannt für seine Unvorhersehbarkeit.

Im Falle eines herannahenden Sturms werden die Formel-1-Teams angewiesen, ihre Boxen außerhalb von Session-Zeiten geschlossen zu halten, um die Auswirkungen des Wetters so gering wie möglich zu halten. Die FIA wird dann die Situation einschätzen und entscheiden, wie bei Einsetzen des schlechten Wetters weiter vorgegangen werden soll.

Begrenztes Zeitfenster für Verschiebung des Formel-1-Sprints

Der Sprint ist in Sao Paulo für Samstag 11 Uhr Ortszeit (15:00 Uhr MEZ) angesetzt. Es besteht die Möglichkeit, ihn zu verschieben, sollten die Bedingungen als ungeeignet für Rennen erachtet werden.

Das Qualifying ist für 14 Uhr Ortszeit (18:00 Uhr MEZ) angesetzt. Das Sportliche Reglement der Formel 1 sieht vor, dass das Qualifying in jedem Fall erst frühestens drei Stunden nach Ende des Sprints beginnen darf.

Dies bietet nur ein begrenztes Zeitfenster für eine Verschiebung des Sprints, da um 18:30 Uhr Sonnenuntergang in Sao Paulo ist.

Sollte die FIA den Sprint durchführen wollen, könnte es zu einer Wiederholung des wetterbedingten Zeitplans aus dem vergangenen Jahr kommen. Am Brasilien-Wochenende 2024 nämlich wurde das Qualifying von Samstagnachmittag auf Sonntagmorgen verschoben.

Aktuell wird erwartet, dass die Stürme spätestens am Samstagabend abklingen und die Regenwahrscheinlichkeit am Sonntag deutlich geringer ist. Um WM-Punkte zu vergeben, muss im Sprint mindestens die Hälfte der angesetzten 24 Runden absolviert werden, wobei zwei oder mehr Runden ohne Safety-Car gefahren werden müssen. Halbe Punkte sind im Sprint-Reglement nicht vorgesehen.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren365
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing326
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team264
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Brasilien GP 2025

1GroßbritannienLando Norris53:25.928m
2ItalienKimi Antonelli+0.845s
3GroßbritannienGeorge Russell+2.318s
4NiederlandeMax Verstappen+4.423s
5MonacoCharles Leclerc+16.483s

Newsticker

Alle News anzeigen