Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

"Ziemlich langer Vertrag"

Hamilton reagiert deutlich auf Nachfolger-Gerüchte

Hat Ferrari etwa Oliver Bearman (Mitte) als Nachfolger für Lewis Hamilton auf dem Zettel?
Hat Ferrari etwa Oliver Bearman (Mitte) als Nachfolger für Lewis Hamilton auf dem Zettel?
Foto: © IMAGO/Jerry Andre
07. November 2025, 21:55
sport.de
sport.de

Lewis Hamilton und Ferrari - das will in der Formel 1 einfach noch nicht so recht hinhauen. Angesichts der durchwachsenen Leistungen des Superstars machen schon Gerüchte über einen Nachfolger die Runde. Hamilton reagiert deutlich.

Lewis Hamilton hat Spekulationen abgeräumt, er könne Ferrari vorzeitig verlassen, sein Cockpit an Haas-Rookie Oliver Bearman gehen. 

Er habe bei der Scuderia einen "einen ziemlich langen Vertrag", betonte der Formel-1-Rekordchampion am Rande des Sao-Paulo-GP in Interlagos. 

"Normalerweise, wenn man einen Vertrag macht, beginnt man erst im Jahr davor über eine Verlängerung zu reden. Davon bin ich im Moment noch ziemlich weit entfernt", sagte Hamilton.

Das Arbeitspapier des 40-Jährigen läuft Berichten zufolge mindestens bis Ende 2026, Ferrari hat lediglich öffentlich gemacht, dass der siebenmalige Weltmeister einen "mehrjährigen Vertrag" besitzt. 

Formel 1: Bearman überzeugte schon einmal im Ferrari

Italienische Medien hatten nach Bearmans Karriere-Bestleistung in Mexiko (Rang vier) Gerüchte angefeuert, Ferrari könne den Briten mittelfristig als Hamilton-Nachfolger holen.

Bearman hat Ferrari-Hintergrund, gehörte einst zur Nachwuchsakademie der Roten und überzeugte schon 2024 als Ersatz für den damals am Blinddarm operierten Ferrari-Stammpilot Carlos Sainz.

Hamilton räumte ein, dass der Umstieg von Mercedes auf das Ferrari-Auto schwerer sei, als er gedacht hatte. Er gibt sich aber zuversichtlich: "Ich denke, wir haben in den letzten Monaten definitiv Fortschritte gemacht."

Im Sprint-Qualifying von Sao Paulo musste Hamilton indes den nächsten Rückschlag verdauen: Er fuhr lediglich auf Rang elf, Stallrivale Charles Leclerc war als Achter auch nicht arg viel besser.

Hamilton, der in Interlagos 2008 seinen ersten WM-Titel gewann (damals noch auf McLaren) hofft dennoch auf ein gutes Wochenende. "Das ist das erste Mal, dass ich hier für Ferrari fahre. Ihr Auto sah hier letztes Jahr ziemlich gut aus. Ich weiß nicht, wie es sich diesmal anfühlen wird, aber ich hoffe natürlich auf ein gutes Ergebnis", sagte er. 

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Newsticker

Alle News anzeigen