Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

F1-Duo für 2026 steht

Alpine verkündet Fahrer-Entscheidung

Flavio Briatore setzt auch 2026 auf Franco Colapinto
Flavio Briatore setzt auch 2026 auf Franco Colapinto
Foto: © IMAGO/Charly Lopez
07. November 2025, 15:01

Formel-1-Team Alpine hat vor dem Grand Prix von Sao Paulo 2025 in Brasilien seine Fahrer für 2026 bestätigt.

Es bleibt beim bisherigen Duo: Franco Colapinto fährt auch 2026 an der Seite von Pierre Gasly, der sich erst kürzlich langfristig an das Team aus Enstone gebunden hat.

Colapinto hingegen musste um seine Weiterbeschäftigung zittern: Er ist bislang in der Formel-1-Saison 2025 genauso punktelos wie sein Alpine-Vorgänger Jack Doohan, den er nach sechs Rennwochenenden im Cockpit beerbte. Alle anderen Formel-1-Fahrer haben dagegen mindestens 19 Punkte gesammelt.

Die Bestätigung des Argentiniers Colapintos bei seinem Quasi-Heimrennen in Südamerika ist kein Zufall. Die Uhrzeit der Bekanntgabe ist es auch nicht: Alpine verschickte seine Pressemitteilung um Punkt 10:43 Uhr Ortszeit in Sao Paulo - ein augenzwinkernder Hinweis auf die Startnummern seiner Fahrer Gasly (10) und Colapinto (43).

Briatore von Colapinto überzeugt

"Ich habe Francos Entwicklung während seiner Zeit in der Formel 1 verfolgt und war schon immer überzeugt, dass er die richtigen Eigenschaften und das Potenzial hat, ein Spitzenfahrer zu werden, der mit dem Team wachsen kann", sagt Flavio Briatore.

"Unsere Entscheidung, auch 2026 gemeinsam weiterzumachen, ist ein klares Zeichen für unser Engagement und unsere starke Unterstützung für Franco, während er sich als Rennfahrer weiterentwickelt. Mit dem Fahrerduo Pierre und Franco haben wir eine gute Mischung aus Erfahrung, Geschwindigkeit und Talent, die das Team voranbringen und unseren Fans hoffentlich in der nächsten Saison etwas geben wird, worüber sie sich freuen und jubeln können."

"Ich bin Flavio und dem gesamten Team sehr dankbar für das Vertrauen, das sie in mich setzen, um das Team in Zukunft weiter voranzubringen", so Colapinto. "Ich bin sehr stolz darauf, 2026 erneut die Gelegenheit zu bekommen, mit diesem Team zu fahren - an der Seite von Pierre, der ein großartiger Teamkollege ist und von dem ich zweifellos weiterhin viel lernen kann."

"Schließlich ist es etwas ganz Besonderes und sehr passend, diese Ankündigung an diesem Wochenende hier in Brasilien zu machen. So nah an meinem Heimatland Argentinien, bei einem Rennen, das sich für mich wie ein Heim-Grand-Prix anfühlt und bei dem ich so viel Unterstützung spüre."

Colapinto schlägt sich etwas besser als Doohan

Colapinto hatte 2024 bei Williams seine große Chance erhalten: Als Nachfolger von Logan Sargeant fuhr er bereits in seinem zweiten Grand Prix erstmals in die Punkte und ließ auf den achten Platz in Baku noch einen zehnten Platz in Austin folgen. Weitere Top-10-Ergebnisse blieben aus - stattdessen sorgten einige kostspielige Crashs für Schlagzeilen.

Anschließend stand Colapinto vor der Wahl: Würde er bei Williams bleiben, wäre er 2025 höchstens Test- und Ersatzfahrer, weil das Team neben Alexander Albon den bisherigen Ferrari-Fahrer Carlos Sainz als Stammfahrer verpflichtet hatte. Daher wechselte Colapinto zu Alpine als Testfahrer - in der Hoffnung, dort schneller den Sprung ins Stammcockpit zu schaffen. Genau so kam es schon nach wenigen Rennen.

Und der Vergleich zu Alpine-Messlatte Gasly zeigt: Colapinto schlägt sich etwas besser als Doohan und kommt vor Brasilien auf eine fast ausgeglichene Bilanz von 6:8 im Rennen. Im Qualifying steht es 9:5 für Gasly. Doohan hatte mit 1:5 (Qualifying) und 2:4 (Rennen) deutlicher gegen Gasly verloren - auch auf der Stoppuhr.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Newsticker

Alle News anzeigen