Suche Heute Live
Frauen-Bundesliga
Artikel teilen

Frauen-Bundesliga
Fußball
(F)

100-Millionen-Entscheidung beim DFB gefallen

Großer Schritt für die Frauen-Bundesliga
Großer Schritt für die Frauen-Bundesliga
Foto: © unknown
07. November 2025, 14:51

Der Deutsche Fußball-Bund gründet eine eigene Gesellschaft für die Frauen-Bundesliga und stattet diese die nächsten acht Jahre mit 100 Millionen Euro aus.

Dies sei "ein starkes und mutiges Signal, welches aus meiner Sicht dringend geboten ist", sagte Verbandspräsident Bernd Neuendorf beim DFB-Bundestag in Frankfurt/Main. Dort wurde das Vorhaben auch formal auf den Weg gebracht.

"Denn wir wollen – wie die Bundesliga der Männer – auch bei den Frauen zu den führenden Ligen in der Welt gehören. Die Weichen hierfür werden jetzt gestellt", ergänzte Neuendorf. Das Geld soll ab 2026, also bereits von der kommenden Saison an, verteilt werden. Der DFB hatte schon im Vorfeld betont, dass die Bundesliga der Frauen dringend professionalisiert werden müsse.

Bundesliga als Joint Venture aus Klubs und DFB

Zudem soll die Abwanderung der besten Spielerinnen in finanzkräftigere ausländische Ligen wie England verhindert werden. In dieser Saison war das deutsche Oberhaus von 12 auf 14 Vereine aufgestockt worden. Noch können längst nicht alle Spielerinnen von ihrer Tätigkeit in der Bundesliga leben. 

Das neue Geschäftsmodell sieht ein Joint Venture aus den Klubs und der DFB GmbH & Co. KG vor. Frauen-Bundestrainer Christian Wück hatte den Wachstumsplan und die Investition als "gerechtfertigt und auch unbedingt nötig" bezeichnet. 

DFB hofft auf weiteren Schub - wenn die EM 2029 kommt

Der Frauenfußball werde in den nächsten Jahren eine große Rolle spielen – auch über das bereits im Dezember 2021 verabschiedete Strategie-Programm FF27 hinaus, so Neuendorf. Das Potenzial auch im Mädchenfußball sei "weiterhin gewaltig".

Mit der Bewerbung für die EM 2029 "möchten wir dieser positiven Entwicklung einen weiteren Schub geben". Von der Saison 2027/28 an gibt es zudem eine dreigeteilte 3. Liga für die Frauen.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayern München
Bayern München
FC Bayern
4
3
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
18:30
Fr, 07.11.
2. Halbzeit
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
14:00
Sa, 08.11.
FC Carl Zeiss Jena
FC Carl Zeiss Jena
Carl Zeiss Jena
0
SGS Essen
SGS Essen
SGS Essen
0
12:00
So, 09.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburg
0
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
14:00
So, 09.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
Köln
0
1899 Hoffenheim
1899 Hoffenheim
Hoffenheim
0
16:00
So, 09.11.
Werder Bremen
Werder Bremen
Werder
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
18:30
So, 09.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
18:00
Mo, 10.11.
Live im TV bei Sport1
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayern MünchenBayern MünchenFC Bayern1091035:33228
2VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg971132:131922
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen961217:15219
4Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt951322:13916
51899 Hoffenheim1899 HoffenheimHoffenheim951317:10716
6Werder BremenWerder BremenWerder951317:15216
7SC FreiburgSC FreiburgFreiburg941419:18113
8RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig941414:17-313
91. FC Köln1. FC KölnKöln932412:15-311
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1031614:21-710
111. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg923410:21-119
12Hamburger SVHamburger SVHamburg91359:22-136
13FC Carl Zeiss JenaFC Carl Zeiss JenaCarl Zeiss Jena90279:22-132
14SGS EssenSGS EssenSGS Essen90185:27-221
  • Champions League
  • Champions League Quali.
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1VfL WolfsburgLineth Beerensteyn16
1899 HoffenheimSelina Cerci06
Bayer LeverkusenVanessa Fudalla26
Werder BremenLarissa Mühlhaus56
5Bayern MünchenPernille Harder15
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.