Mit starken Leistungen bei Eintracht Frankfurt soll Nathaniel Brown das Interesse zahlreicher Topklubs geweckt haben. Droht der SGE nun ein Abgang des Überfliegers? So ist der Stand.
Wie die "Bild" berichtet, ist ein Winter-Wechsel von Brown derzeit kein Thema. Demnach denkt der Nationalspieler überhaupt nicht an einen Abschied von Eintracht Frankfurt während der Saison.
Im Gegenteil: Ein Wechsel im Winter sei "im Grunde genommen ausgeschlossen", so das Boulevardblatt.
Brown wolle sich als Stammspieler bei der SGE unbedingt für die Weltmeisterschaft 2026 empfehlen. Ein Transfer könnte dieses Ziel durchaus gefährden. Außerdem fühle sich der Linksverteidiger in Frankfurt sehr wohl.
Im Sommer sieht die Situation aber wohl anders aus. Dem Bericht zufolge schwinden bei den Eintracht-Bossen die Hoffnungen, dass Brown auch in der kommenden Saison im SGE-Trikot aufläuft.
Als Ablöse soll man mindestens 60 Millionen Euro fordern.
Mit dem FC Arsenal, Manchester City und Real Madrid sollen bereits drei Topklubs die Fühler nach Brown ausstrecken.
Vertraglich ist der 22-Jährige noch langfristig bis 2030 an Eintracht Frankfurt gebunden. Eine Ausstiegsklausel besitzt er laut "Sky" nicht.
Brown startet bei Eintracht Frankfurt durch
Brown war im Sommer 2024 vom 1. FC Nürnberg zu Eintracht Frankfurt gewechselt. Die Hessen hatten sich die Dienste des Youngsters bereits im Januar gesichert, ihn aber bis zum Saisonende zurück zum Club verliehen. Drei Millionen Euro wechselten damals den Besitzer.
Bei der SGE stieg Brown schnell zum Stammspieler auf. Aktuell ist der aus der Startelf des Teams von Trainer Dino Toppmöller nicht mehr wegzudenken.
Sportvorstand Markus Krösche schwärmte zuletzt in höchsten Tönen von dem Shootingstar. "Er hat eine unglaubliche Entwicklung hinter sich. Gerade, was das Verteidigen angeht. Fußballerisch hat er mit seinem Tempo und seiner Cleverness ohnehin außergewöhnliche Fähigkeiten", zitiert die "Bild" den Frankfurter Boss.






























