Vor mehr als sechs Wochen verkündete der FC Schalke 04 die Trennung von Kaderplaner Ben Manga, dessen Gespür für unbekannte Talente mit enormen Potenzial die Knappen wieder in erfolgreiche Fahrwasser führen sollte, der in Gelsenkirchen aber nur bedingt Erfolg vorweisen konnte und zudem nicht selten angeeckt sein soll. Einen Nachfolger präsentierten die Königsblauen bislang nicht - das soll sich noch 2025 ändern.
Wie die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" erfahren haben will, soll noch vor dem Jahreswechsel die Personalie ernannt werden, die beim FC Schalke 04 die Nachfolge von Ben Manga antritt.
Der neue starke Mann auf Schalke wird künftig deutlich weniger Macht als Ben Manga haben und sich in erster Linie auf das Scouting konzentrieren. Derzeit gebe es noch "eine handvoll Kandidaten", heißt es. Konkrete Namen fallen allerdings nicht.
Ob auch Mangas Aufgabenbereich als Oberboss der Schalker Knappenschmiede neu besetzt wird, soll zudem offen sein. Die Verantwortung in der Talentschmiede sei auch so klar verteilt, die Erfolge stimmen, fasst die "WAZ" zusammen.
"Gewissenhafte" Suche des FC Schalke 04 steht vor dem Ende
"Wir sind vorbereitet, haben bereits die genauen Anforderungen definiert. Jetzt steht im Fokus, konkrete Gespräche zu führen und die besten Kandidaten für die jeweiligen Aufgaben zu finden. Wir werden den Prozess ähnlich gestalten wie bei der Trainersuche – gewissenhaft, gründlich und ganzheitlich", erklärte Schalkes Sportvorstand Frank Baumann, der nach der Trennung von Manga dessen Aufgaben teils interimsmäßig übernahm, als man die Trennung von Manga verkündete.
Die "besten Kandidaten" haben sich nun wohl endgültig herauskristallisiert, in den kommenden Wochen wird S04 wohl einen neuen Oberscout aus dem Hut zaubern.
Eine Aufgabe, die angesichts der weiterhin angespannten finanziellen Situation der Schalker von großer Bedeutung ist.






























