Bei Borussia Mönchengladbach galt Noah Adedeji-Sternberg einst als vielversprechendes Talent. Der Linksaußen von KRC Genk soll nun das Interesse von Eintracht Frankfurt geweckt haben.
Wie das Portal "voetbalnieuws.be" berichtet, streckt Eintracht Frankfurt die Fühler nach Noah Adedeji-Sternberg aus.
Mit dem Interesse an dem Flügelstürmer von KRC Genk sei der Fußball-Bundesligist aber nicht allein. Auch bei der PSV Eindhoven, RB Salzburg und dem FC Porto soll der 20-Jährige auf dem Zettel stehen.
Adedeji-Sternberg hat seinen Vertrag bei den Belgiern erst im Sommer bis 2028 verlängert.
Dem Bericht zufolge hat Genk ein ordentliches Preisschild an den belgischen U21-Nationalspieler gehängt. Eine Ablöse von fünf Millionen Euro würde "zweifellos nicht ausreichen", heißt es.
Der FC Porto habe im Werben um das Talent aktuell die Nase vorn. Eintracht Frankfurt werden aber aufgrund des ausgezeichneten Rufs als Ausbildungsklub für hochveranlagte Spieler ebenfalls Chancen eingeräumt.
Adedeji-Sternberg mit Gladbach-Vergangenheit
Von 2019 bis 2023 lief Adedeji-Sternberg für die Jugendmannschaften von Borussia Mönchengladbach auf. Danach folgte der Wechsel zu KRC Genk. Für den Deal sollen die Fohlen rund eine Million Euro kassiert haben.
"In Noah Adedeji-Sternberg verlieren wir ein vielversprechendes Talent, dem wir eine klare Perspektive bei Borussia aufgezeigt haben. Leider hat uns der Spieler nachdrücklich signalisiert, dass er diesen Weg nicht mitgehen möchte", bedauerte Gladbach damaliger Nachwuchschef Mirko Sandmöller.
Bei Genk ist Noah Adedeji-Sternberg aktuell kein Stammspieler. In dieser Saison kommt der Youngster zwar auf 18 Einsätze. Von Beginn an durfte er aber nur acht Mal ran.
Ein Tor oder eine Vorlage stehen noch nicht zu Buche.
Aufgrund der überschaubaren Spielzeit ist "voetbalnieuws.be" zufolge durchaus denkbar, dass Adedeji-Sternberg bereits im Winter einen Abschied anpeilt. Ob Eintracht Frankfurt dann zuschlägt, bleibt abzuwarten.






























