Der 1. FC Kaiserslautern empfängt in der 2. Bundesliga am Samstagabend (20:15 Uhr live bei RTL und auf RTL+) Hertha BSC zum Topspiel. Die Roten Teufel sind auf dem Betzenberg eine echte Heim-Macht.
Der 1. FC Kaiserslautern kassierte in diesem Kalenderjahr erst eine Niederlage im Fritz-Walter-Stadion. Am 12. April mussten sich die Pfälzer auf dem Betzenberg mit 1:2 gegen den 1. FC Nürnberg geschlagen geben.
Ansonsten präsentiert sich der FCK als echte Heim-Macht. Zehn Siege gab es in 2025 bereits auf dem Betzenberg zu bejubeln. Dreimal spielte der Traditionsklub vor seinen eigenen Fans remis. In dieser Saison stehen die Roten Teufel zuhause bei vier Erfolgen und einem Unentschieden.
Ohnehin kann der 1. FC Kaiserslautern mit dem Verlauf der Spielzeit bislang zufrieden sein. Die Mannschaft von Cheftrainer Torsten Lieberknecht verlor nur eines der jüngsten neun Pflichtspiele (sechs Siege, zwei Remis) - mit 0:2 beim SC Paderborn am 7. Spieltag.
Als Tabellensechster beträgt der Rückstand auf einen direkten Aufstiegsplatz nach elf Spieltagen gerade einmal vier Punkte, der Relegationsplatz ist drei Zähler entfernt. Rund um den Betzenberg darf somit zumindest vorsichtig davon geträumt werden, wie in der Vorsaison lange im Aufstiegsrennen mitzumischen. In 2024/25 hatte der FCK noch bis zum 34. Spieltag theoretische Chancen.
1. FC Kaiserslautern kann sich auf Prtajin verlassen
Der 1. FC Kaiserslautern kommt vor dem zwölften Spieltag auf die drittmeisten Tore in der 2. Bundesliga (20, genauso viele wie Hannover 96). Nur die SV Elversberg (24) und Arminia Bielefeld (21) sind noch gefährlicher.
Sommer-Neuzugang Ivan Prtajin erzielte in acht Einsätzen bereits acht Treffer. Der 29-Jährige hat somit einen Tore-Schnitt von 1,0 pro Partie und liegt in dieser Statistik an der Spitze (unter allen Spielern mit mindestens zwei Einsätzen in der 2. Bundesliga).
Prtajin entpuppt sich somit als adäquater Ersatz für Ragnar Ache. Letztgenannten hatte es im Sommer zum 1. FC Köln in die Bundesliga gezogen. Die Ablösesumme soll sich auf rund 4,5 Millionen Euro belaufen haben. Ache hatte vergangene Saison ganze 18 Tore für den 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga erzielt.





























