Hertha BSC gastiert in der 2. Bundesliga am Samstagabend (20:15 Uhr live bei RTL und auf RTL+) beim 1. FC Kaiserslautern. Die Berliner kommen nach einem schwachen Saisonstart langsam aber sicher in Schwung. Der Aufwärtstrend hat mehrere Gründe.
Nach den ersten sechs Spieltagen dieser Zweitliga-Saison fand sich Hertha BSC noch mit mickrigen fünf Punkten auf dem 15. Tabellenplatz wieder. Inzwischen hat sich der Hauptstadtklub auf den achten Rang vorgearbeitet. 17 Zähler stehen nach den ersten elf Spieltagen zu Buche.
Hertha BSC winkt am Samstagabend (20:15 Uhr live bei RTL und auf RTL+ sowie im sport.de-Liveticker) beim 1. FC Kaiserslautern der dritte Liga-Sieg in Serie. Das gelang der Alten Dame seit dem Abstieg im Jahr 2023 nur einmal - in der Rückrunde der Vorsaison. Stefan Leitl stand da schon im Olympiastadion an der Seitenlinie.
Doch nicht nur in der 2. Bundesliga lief es für die Herthaner zuletzt besser. Im DFB-Pokal feierte der Traditionsklub einen klaren 3:0-Erfolg gegen die SV Elversberg. Im Achtelfinale trifft Berlin zuhause auf den 1. FC Kaiserslautern. Nun geht es aber erst einmal im Rahmen des zwölften Spieltags auf den Betzenberg.
Hertha BSC kann sich auf Defensive verlassen
Hertha BSC kann sich in dieser Saison vor allem auf eine solide Defensive verlassen. Leitls Team kassierte an den ersten elf Spieltagen insgesamt zehn Gegentore und damit genauso wenig wie Tabellenführer SC Paderborn und die SV Elversberg. Einzig der FC Schalke 04 (7) und SV Darmstadt 98 (9) können in der 2. Bundesliga aktuell weniger Gegentreffer vorweisen.
Die Alte Dame spielte in dieser Zweitliga-Saison bereits sechsmal zu null – so oft wie keine andere Mannschaft. Tjark Ernst stand an allen elf Spieltagen im Berliner Tor. Der 22-Jährige parierte die fünftmeisten Torschüsse (37) aller Keeper in der 2. Bundesliga.
In den drei jüngsten Pflichtspielsiegen in Düsseldorf (1:0), im DFB-Pokal gegen Elversberg (3:0) sowie gegen Dynamo Dresden (2:0) blieb Hertha BSC jeweils ohne Gegentor. Schlussmann Ernst musste letztmals am 18. Oktober beim 2:3 in Bochum hinter sich greifen.
Reese kommt immer besser in Schwung
In der Offensive kommt derweil Kapitän Fabian Reese immer besser in Schwung.
Der 27-Jährige war in seinen letzten fünf Ligaspielen an sechs Toren direkt beteiligt (zwei Tore, vier Assists). Der offensive Außenbahnspieler legt in der 2. Bundesliga in dieser Saison bislang die meisten Sprints (252) hin. Zudem schlägt Reese die meisten Flanken (66).
Der 1. FC Kaiserslautern sollte vor den aufstrebenden Berlinern gewarnt sein.





























