Die Voraussetzungen für Keeper Mio Backhaus und Angreifer Keke Topp könnten bei Werder Bremen derzeit nicht verschiedener sein. Während der eine zur Stammelf des Fußball-Bundesligisten gehört, denkt der andere an Abschied. Doch Gerüchte gibt es um beide SVW-Stars.
Mio Backhaus vom SV Werder Bremen ist der jüngste Stamm-Torwart der Fußball-Bundesliga. 21 Jahre ist der Schlussmann erst alt, der nach dem Wechsel des eigentlich als Nummer eins geplanten Michael Zetterer zu Eintracht Frankfurt spontan zwischen die Pfosten rückte.
Dass Backhaus auf Bundesliga-Niveau mithalten kann, war ihm schon länger prophezeit worden, das teaminterne Duell gegen Zetterer im Sommer hatte er nur knapp verloren.
"Es fühlt sich bis jetzt sehr gut an, Bundesliga-Torwart zu sein. Ich weiß aber auch, dass es ganz schnell wieder vorbei sein kann. Deshalb muss ich Woche für Woche meine Leistung bringen", sagte er zuletzt gegenüber der "Deichstube" nach dem 1:1 in Mainz am Wochenende, bei dem Backhaus einige starke Paraden zeigte.
Diese dürften auch den Scouts und Beobachtern anderer Klubs aufgefallen sein, die laut "Sport Bild" bereits ein Auge auf den jungen Keeper geworfen haben, der derzeit für die U21 des DFB aufläuft. Wie das Sportmagazin berichtet, waren zuletzt Verantwortliche vom FC Arsenal, vom FC Barcelona und weiteren nicht genannten Vereinen vor Ort, um den Werder-Star zu beobachten.
Werder Bremen: Topp wohl bei zwei Bundesligisten im Visier
Schon vor Saisonbeginn soll zudem der FC Kopenhagen an Backhaus dran gewesen sein, immerhin ein Champions-League-Teilnehmer. Doch noch denkt der 21-Jährige nicht an einen Wechsel, heißt es, sondern will sich in Bremen festspielen, wo mit Karl Hein im Hintergrund ein weiterer ambitionierter Keeper lauert, der den verletzten Backhaus gegen Bayern und St. Pauli klasse vertrat.
Deutlich schwerer hat es bei den Bremern derzeit Keke Topp. Das Eigengewächs der Grün-Weißen, das nach drei Jahren auf Schalke im Sommer 2024 an die Weser zurückkehrte, kommt bislang nicht richtig in Gang und unter Trainer Horst Steffen meist nur in der Schlussphase zum Zug. Zuletzt gab es schon Gerüchte, S04 wolle Topp zurückholen.
Nun schreibt "Sport Bild", dass Topp tatsächlich an einen Wechsel denkt, am liebsten sogar schon im kommenden Wintertransferfenster. Zuletzt wechselte der Stürmer zudem seinen Berater, was das Blatt als weiteres klares Indiz deutet. Laut dem Bericht sollen die beiden Erstligisten Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Heidenheim interessiert sein und Topp im Visier haben.
Topps Vertrag bei Werder ist noch bis 2028 datiert.






























