Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Drei Szenarien

So wird Verstappen doch noch Formel-1-Weltmeister

Max Verstappen hat den fünften WM-Titel wieder in greifbarer Nähe
Max Verstappen hat den fünften WM-Titel wieder in greifbarer Nähe
Foto: © IMAGO/Reginald Mathalone
04. November 2025, 18:33
sport.de
sport.de

Noch vor zwei Monaten schien die Titelverteidigung für Formel-1-Serienweltmeister Max Verstappen außer Reichweite. Nach dem Heimrennen in Zandvoort wies der Superstar satte 104 Punkte Rückstand auf WM-Spitzenreiter Oscar Piastri auf, dessen McLaren-Teamkollege Lando Norris war um 70 Punkte enteilt. Doch die Kräfteverhältnisse haben sich dramatisch verschoben.

Seit dem Holland-Rennen Ende August hat Max Verstappen die Grands Prix von Italien, Aserbaidschan und der USA gewinnen können, fuhr zudem in Singapur und zuletzt in Mexiko auf das Podest.

Während Oscar Piastri zur absoluten Unzeit in eine veritable Formkrise abdriftete und zuletzt sogar die WM-Führung an Lando Norris verloren hat, ist der Red-Bull-Pilot schon längst wieder voll da. Vier Rennwochenenden vor Saison-Ende ist Verstappen wieder voll in Schlagdistanz und nah dran, sogar wieder aus eigener Kraft Weltmeister werden zu können. 

Das sind drei realistische Szenarien, wie es mit der fünften Fahrerweltmeisterschaft in Serie für Max Verstappen noch klappen könnte.

  • Szenario 1: Verstappen dominiert und erhält unfreiwillige Schützenhilfe

Dass Max Verstappen die letzten vier Rennen in Brasilien, in den USA (Las Vegas), in Katar und in Abu Dhabi im wiedererstarkten RB21 gewinnen kann, ist längst nicht mehr ausgeschlossen. Der Red Bull hat in allen Belangen zugelegt, hat die Lücke zum zunächst überlegenen McLaren schließen können. Verstappen selbst zeigt ohnehin seit Monaten überragende Leistungen, wirkt im Titel-Dreikampf mit großem Abstand am souveränsten und sichersten. 

Sollte der 28-Jährige alle vier Rennen plus die zwei Sprintrennen in Sao Paulo und Doha gewinnen, ist er trotzdem noch auf mindestens eine Schützenhilfe der Konkurrenten angewiesen.

Denn sollte Lando Norris in allen verbleibenden (Sprint-)Rennen auf den zweiten Platz fahren, würde das für ihn trotzdem zum WM-Titel reichen. Gleiches gilt übrigens auch für Oscar Piastri, der aktuell ja nur ein Pünktchen hinter seinem Teamkollegen liegt.

Sollten sich die McLaren-Stallrivalen aber gegenseitig die Punkte streitig machen oder gar die Konkurrenten von Mercedes oder Ferrari noch dazwischenfunken, könnte es für Max Verstappen doch noch reichen.

  • Szenario 2: Die McLaren schießen sich gegenseitig raus

Es ist derzeit wohl die Horrorvorstellung bei allen McLaren-Verantwortlichen um CEO Zak Brown und Teamchef Andrea Stella: Zweimal sind die Teamkollegen Lando Norris und Oscar Piastri trotz der viel zitierten "Papaya-Rules" im Laufe dieser Saison schon kollidiert, in Montreal und Austin brachten sich die beiden um wertvolle WM-Zähler, die jetzt noch doppelt und dreifach fehlen könnten.

Mittlerweile ist es keinesfalls ausgeschlossen, dass einem der beiden WM-Rivalen noch einmal die Nerven durchgehen und es zu einem weiteren teaminternen Crash kommt. Genau auf dieses Szenario lauert Max Verstappen bereits, könnte in solch einem Fall direkt an das McLaren-Duo heranspringen. 

Übrigens: Einen Unfall mit dem eigenen Stallrivalen muss Verstappen selbst nicht fürchten, so weit wie Red-Bull-Kollege Yuki Tsunoda seit Monaten hinterhereiert. 

Video: WM-Chance für Verstappen? Das sagt Ecclestone
  • Szenario 3: "The trend is your friend"

Spätestens seit dem Monza-Rennen von Anfang September hat sich der Wind in der Formel 1 gedreht. Der Red Bull hat seine Defizite hinsichtlich der Balance, der Downforce, der Aerodynamik und des Reifenverschleißes im Vergleich zu McLaren wettmachen können. Den Austin-Sprint eingerechnet fuhr Verstappen damit zuletzt siebenmal in Folge eine Top-3-Platzierung ein. 

Setzt sich die eigene Ausbeute sowie die der beiden Konkurrenten Norris und Piastri bis zum Schluss fort, würde es für Verstappen reichen. Die Rechnung lautet wie folgt: Seit Monza holte Verstappen an den vergangenen fünf Rennwochenenden 23,2 Punkte im Schnitt, während es bei Norris nur 16,4 und bei Piastri sogar nur 9,4 Punkte waren.

Hält diese beeindruckende Trendwende weiter an, holt Max Verstappen beim großen Saisonfinale am ersten Dezember-Wochenende in Abu Dhabi doch noch seinen fünften Fahrertitel in Folge.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Newsticker

Alle News anzeigen