Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Dann ist etwas falsch im Gebälk"

"Dramatische" Entwicklung: FC Bayern schlägt Alarm

Jan-Christian Dreesen übt Kritik an der Auslandsvermarktung der Bundesliga
Jan-Christian Dreesen übt Kritik an der Auslandsvermarktung der Bundesliga
Foto: © IMAGO/Ulrich Wagner
03. November 2025, 10:22
sport.de
sport.de

Der FC Bayern ist auf dem internationalen Parkett die größte Marke des deutschen Fußballs. Im Vergleich zu anderen Ligen hinkt die Bundesliga laut Meinung des Münchner Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen aber insgesamt deutlich hinterher. Auf der Jahreshauptversammlung des FC Bayern fand er deutliche Worte.

Der FC Bayern hat im vergangenen Geschäftsjahr 103 Millionen Euro an Medieneinnahmen generiert - eine Summe, die dem deutschen Rekordmeister allerdings überhaupt nicht passt, wie Jan-Christian Dreesen am Sonntag in seiner Rede auf der Jahreshauptversammlung betonte. Denn: Das Ergebnis liegt unter dem der Jahre 2018 und 2021. 

"Und was daran besonders schmerzt sind die stagnierenden, ja schlimmer noch, die rückläufigen Erlöse aus der Auslandsvermarktung", prangerte der Münchner Vorstandschef an. Man läge in den Statistiken inzwischen "tiefer als vor zehn Jahren", kritisierte er: "Das kann uns nicht zufriedenstellen, weil dieser Stillstand ist gegenüber unseren europäischen Wettbewerbern aus England, aber auch Spanien ein echter Wettbewerbsnachteil." Man werde sich damit "auch nicht zufrieden geben", betonte Dreesen.

Aus der Auslandsvermarktung der DFL generierte der FC Bayern in 2024/25 30 Millionen Euro, in sechs der vergangenen zehn Jahre lag man darüber.

Dreesen stellte in seiner Präsentation weitere Zahlen vor, die verdeutlichten, wie "dramatisch" die Liga im internationalen Vergleich hinterherhinke. 

Video: Buhrufe und mehr: Das bot die JHV des FC Bayern

Bayern-Boss zählt Missstände auf: "Wenn der Letzte der Premier League ..."

Die Premier League nahm 2024/25 in der Auslandsvermarktung über zwei Milliarden Euro ein, La Liga kam auf 835 Millionen, die Bundesliga nur auf 174 Millionen.

"Wir alle haben mittlerweile akzeptiert, dass die Engländer uns weit enteilt sind. Die holen wir auch nicht mehr auf. Aber dass die Spanier mehr als das Vierfache im Ausland verdienen, kann uns nicht zufriedenstellen", monierte Dreesen. Das könne man "künftig nicht mehr akzeptieren".

Der Gipfel, so Dreesen in seiner Rede, sei: "Wenn der Erste der Premier League mehr als das Doppelte des FC Bayern, wenn der Letzte der Premier League der vergangenen Saison - der FC Southampton - noch immer 25 Prozent höhere Medieneinnahmen hat als der deutsche Meister. Wenn selbst Inter Mailand mehr als 40 Prozent mehr bekommt als der deutsche Meister, dann ist irgendwas falsch im Gebälk. Deswegen muss die DFL mehr tun, wir alle in der Liga müssen mehr tun."

Die Bundesliga brauche "mehr Sichtbarkeit", man sollte auch "nicht jammern über mehr Spiele", sondern neue Wettbewerbe als Chance sehen. 

Der FC Bayern hat im Geschäftsjahr 2024/25 ein Ergebnis vor Steuern von 42,5 Millionen Euro verzeichnet, der Jahresüberschuss beläuft sich auf 27,1 Millionen. Der Umsatz stieg um rund 27 Millionen auf 978,3 Millionen Euro. Der Gesamtpersonalaufwand bei den Bayern betrug 408,3 Millionen Euro.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
20:30
Fr, 31.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
4
2
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
3
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
0
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
4
1
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
15:30
So, 02.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
2
1
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
1
17:30
So, 02.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05