Für Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher ist nach der Ende November beginnenden Olympia-Saison Schluss. Das steht seit der vergangenen Woche fest. Noch ist offen, wer die Nachfolge des Österreichers antritt. Einem Medienbericht zufolge wird der DSV wohl auf eine interne Lösung setzen.
"Wir machen uns jetzt im Laufe des Winters Gedanken. Bis 1.5.2026 brauchen wir jemanden", hatte Sportdirektor Horst Hüttel kurz nach Bekanntgabe des Ausscheidens des 56-Jährigen verlauten lassen. Laut "Sport.pl" stehen mit Thomas Thurnbichler und Ronny Hornschuh zwei erfahrene Nachfolge-Kandidaten bereits beim DSV unter Vertrag.
Thurnbichler, der nach zwei schweren Jahren als Hauptübungsleiter in Polen im Frühling als Junioren-Coach nach Deutschland wechselte, soll die besten Chancen haben, zum 1. Mai zum Cheftrainer des Weltcup-Teams befördert zu werden, heißt es. Aus dem Rennen sei Hornschuh, der aktuell das Team für den Continental-Cup betreut, aber ebenfalls noch nicht.
Skispringen: Horngacher tritt nach sieben Jahren ab
Beide Kandidaten konnten im Weltcup bereits Erfahrungen sammeln. Thurnbichler zwischen 2022 und 2025 als polnischer Bundestrainer, Hornschuh gar zwischen 2015 und 2023 als Chefcoach der Schweizer. Dass sich der DSV hingegen für eine externe Lösung entscheiden wird, ist dem Bericht von "sport.pl" zufolge äußerst unwahrscheinlich.
Horngacher hatte in der vergangenen Woche mitgeteilt, sein Amt als Skisprung-Bundestrainer nach der Olympia-Saison niederzulegen. "Ich habe in Predazzo meine Karriere als Sportler begonnen, das war meine erste WM. Jetzt kann ich meine Trainerkarriere in Deutschland in Predazzo beenden, das ist für mich ein sehr runder Abschluss", erklärte er.
Der Österreicher hatte das Amt 2019 als Nachfolger seines Landsmannes Werner Schuster angetreten. Höhepunkte in Horngachers Amtszeit waren bislang das Team-Gold bei der Heim-WM 2021 in Oberstdorf und der Einzel-Titel von Karl Geiger bei der Skiflug-WM 2020 in Planica. Der erhoffte Sieg bei der Vierschanzentournee ist den deutschen Skispringern aber auch unter Horngacher bislang nicht gelungen.

