Eric Perrot hat sich zu einem der Mitfavoriten im Biathlon-Weltcup entwickelt. Nach seinem dritten Platz im Gesamtranking des vergangenen Winters will der Franzose nun ganz vorne mitmischen. Auch für die Olympischen Winterspiele hat er sich viel vorgenommen. In der Vorbereitung legte er einen besonderen Fokus.
Biathlon-Star Eric Perot hat sich vor dem Beginn der neuen Saison vor allem mit dem Liegendanschlag beschäftigt, wie er im Interview mit "Nordic Magazine" erklärte.
"Ich habe daran gearbeitet, weil ich da statistisch am schlechtesten abgeschnitten habe", begründete der 24-Jährige das Zusatztraining. Von einer "Schwäche" wollte Perrot diesbezüglich aber nicht sprechen. Vielmehr sei es nur "ein Bereich, in dem ich mich verbessern musste", ließ er aufhorchen.
Laut "realbiathlon.com" kam er in der Saison 2024/25 im Stehendanschlag auf 92,9 Prozent, im Liegen waren es 87,6 Prozent. In beiden Bereichen hat er sich im Vergleich zur Vorsaison 2023/24 (86,2 % bzw. 83,3 %) verbessert. "Letztes Jahr habe ich mich auf das Schießen im Stehen konzentriert und das hat gut funktioniert", so Perrot rückblickend.
Sein Ziel: das Schießen "von Anfang bis Ende ohne Schwächen im Wettkampf" durchzuziehen.
Biathlon-Star Perrot lebt seinen Traum
Für die kommende Saison, die bei den Olympischen Spielen von Mailand und Cortina d'Ampezzo ihren Höhepunkt hat, hat sich Perrot viel vorgenommen. Der zweifache Weltmeister (2025 im Einzel, 2024 mit der Mixed-Staffel) und Weltcup-Dritte zählt zu den großen Mitfavoriten.
"Ich bin genau da, wo ich sein will", so Perrot zufrieden: "Ich habe wertvolle Erfahrungen gesammelt, gute Ergebnisse erzielt und bin Teil der französischen Nationalmannschaft. Dadurch kann ich mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln trainieren, um mich zu verbessern. Biathlon ist zu meinem Beruf geworden. Es ist das Leben, von dem ich geträumt habe."
Die Biathlon-Saison im Weltcup beginnt am 29. November im schwedischen Östersund.
