Beim FC Bayern setzte sich Joshua Zirkzee einst nicht durch und auch bei Manchester United wärmt der Angreifer meist nur die Ersatzbank. "Flüchtet" Zirkzee nach Italien in die Serie A?
Wie die "La Gazzetta dello Sport" berichtet, sind mit AC Mailand und AS Rom gleich zwei italienische Fußball-Schwergewichte an einer Verpflichtung von Joshua Zirkzee interessiert.
Bei Manchester United überzeugt Zirkzee in der laufenden Saison nicht, entwickelt sich immer mehr zu einem teuren Missverständnis, nachdem er 2024 für satte 42 Millionen Euro vom FC Bologna zu den Red Devils gewechselt war.
2025/26 kam der Holländer lediglich fünfmal zum Einsatz, jedes Mal von der Bank, ihm gelang aber keine Torbeteiligung. Sowohl Zirkzee als auch ManUnited könnte ein Winter-Wechsel in die Serie A gelegen kommen.
An Italien hat der 34-Jährige gute Erinnerungen. 2022 war Zirkzee nach mehreren Leihen vom FC Bayern zum FC Bologna gewechselt, wo er in 53 Ligaspielen 13 Tore erzielte und die bisher beste Zeit seiner Karriere erlebte.
FC Bayern: Zirkzees märchenhaftes erstes Mal lange her
Laut "Gazzetta dello Sport" erwägt die Roma einen Leih-Transfer. Bei Milan soll Zirkzee ebenfalls auf dem Zettel stehen, wobei die Rossoneri nicht unbedingt den ersten Schritt machen würden.
Der Niederländer könnte aber auch in England bleiben. Berichten zufolge haben West Ham United, der FC Everton, Aston Villa und Brighton Interesse angemeldet.
Zirkzee war im Alter von 16 Jahren aus der Jugend von Feyenoord Rotterdam zum FC Bayern gekommen, wo er von 2018 bis 2021 zumeist in der zweiten Mannschaft spielte. Ende 2019 feierte er unter Hansi Flick sein Debüt bei den Profis, erst in der Champions League, dann in der Bundesliga.
In seinem ersten Bundesliga-Spiel gegen den SC Freiburg wurde Zirkzee eingewechselt und machte mit seinem ersten Ballkontakt gleich sein erstes Tor im deutschen Fußball-Oberhaus.






























