Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Anwalt über DFB-Prozess: "Abenteuerliche Verrenkungen"

Im Prozess gegen den ehemaligen DFB-Schatzmeister Stephan Osnabrügge (M.) steht für den Verband einiges auf dem Spiel
Im Prozess gegen den ehemaligen DFB-Schatzmeister Stephan Osnabrügge (M.) steht für den Verband einiges auf dem Spiel
Foto: © Arne Dedert/dpa
30. Oktober 2025, 12:50

Im nächsten Millionen-Prozess gegen den Deutschen Fußball-Bund hat die Verteidigung des angeklagten Ex-Schatzmeisters Stephan Osnabrügge den Vorwurf der schweren Steuerhinterziehung zurückgewiesen.

Zudem stellte Osnabrügges Anwalt Jörg Oesterle die Rechtmäßigkeit des Verfahrens vor dem Landgericht Frankfurt infrage. Die Anklage enthalte "eine ganze Reihe an erheblichen Rechtsfehlern und abenteuerliche juristische Verrenkungen", so Oesterle.

"Es handelt sich um ein in mancher Hinsicht ungewöhnliches Verfahren, bei dem sich ein unbefangener Beobachter durchaus fragen wird, warum wir hier sitzen und in dem sich der Angeklagte nicht strafbar gemacht hat", sagte Oesterle zum Auftakt des Prozesses. Diesem wohnte überraschend der zuletzt im Sommermärchen-Prozess angeklagte ehemalige DFB-Boss Theo Zwanziger als Zuschauer bei. Das Verfahren gegen ihn war gegen eine geringfügige Geldauflage von 10.000 Euro ohne Urteilsspruch eingestellt worden.

Dem 54 Jahre alten Osnabrügge wird vorgeworfen, durch eine falsche Zuordnung der DFB-Einnahmen aus der Bandenwerbung für die Jahre 2014 und 2015 insgesamt rund 3,5 Millionen Euro an Steuern hinterzogen zu haben. Diesen Vorwurf wies sein Rechtsbeistand energisch zurück: "Der strafrechtliche Vorwurf ist falsch und entbehrt jeglicher Grundlage." Osnabrügge, der wegen eines gebrochenen Fußes an Krücken in den Gerichtssaal humpelte, will sich erst zu einem späteren Zeitpunkt äußern. 

Für den DFB steht viel auf dem Spiel

Ursprünglich waren in dem Fall sechs ehemalige DFB-Größen verdächtigt worden. Die im April 2020 eingeleiteten Strafverfahren gegen Ex-Präsident Reinhard Grindel, den früheren Liga-Chef Reinhard Rauball, Ex-Vizepräsident Rainer Koch sowie die ehemaligen Generalsekretäre Friedrich Curtius und Helmut Sandrock wurden jeweils gegen die Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Übrig geblieben ist Osnabrügge, der diese Möglichkeit bewusst nicht genutzt hat, weil er sich unschuldig fühlt. 

Für den als "Nebenbeteiligter" geführten DFB geht es in dem Verfahren darum, eine Geldstrafe wie zuletzt im Sommermärchen-Prozess (130.000 Euro) zu vermeiden. Denn eine weitere Verurteilung könnte weitreichende Auswirkungen haben. Dem Verband war wegen der Bandenwerbung-Affäre vom Finanzamt die Gemeinnützigkeit für die betroffenen Jahre 2014 und 2015 aberkannt worden, weshalb ihm eine Steuernachzahlung in zweistelliger Millionenhöhe droht. 

Der DFB hat dagegen Einspruch erhoben, vorsorglich aber Rücklagen in Höhe von 46 Millionen Euro gebildet, deren Verwendung er möglichst vermeiden will. Ein Schuldspruch würde die Chancen des Verbandes, der vor dem Finanzgericht Kassel zudem um die Rückerstattung von rund 26 Millionen Euro aus einer Steuernachzahlung für 2006 kämpft, erheblich mindern.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.