Borussia Mönchengladbach hat in der Fußball-Bundesliga einen historischen Fehlstart hingelegt. Am Samstag (15:30 Uhr) geht es zum FC St. Pauli. Die Kiezkicker sind aktuell ebenfalls nicht frei von Sorgen.
Borussia Mönchengladbach musste sich nach langer Unterzahl am letzten Wochenende dem FC Bayern mit 0:3 geschlagen geben.
Gladbach ist saisonübergreifend nun schon seit 15 Bundesliga-Spielen sieglos (5 Unentschieden und 10 Niederlagen).
Durch das 0:3 gegen den FC Bayern wurde der Vereinsnegativrekord zuletzt weiter ausgebaut. Drei Punkte aus acht Spielen ist zudem die schwächste Bundesliga-Zwischenbilanz der Fohlenelf aller Zeiten.
Am Samstag will Gladbach am Millerntor den Befreiungsschlag schaffen. Der FC St. Pauli ist aktuell ebenfalls auf Formsuche, verlor durch das 0:2 bei Eintracht Frankfurt erstmals seit dem Aufstieg 2024 fünf Bundesliga-Spiele in Serie.
Weitere Fakten zu FC St. Pauli vs. Gladbach
- St. Pauli konnte saisonübergreifend nur 2 seiner letzten 12 Bundesliga-Heimspiele gewinnen (4U 6N). In dieser Spielzeit (1S 1U 2N) gewannen die Kiezkicker am Millerntor in der Liga einzig gegen den FC Augsburg (2:1).
- Kurios: Gladbach hat 4 seiner 6 Tore per Kopf erzielt, kein Team der Liga hat mehr Kopfballtreffer auf dem Konto, allerdings auch kein Team insgesamt weniger Treffer.
- Eugen Polanski kann aus Spielerzeiten auf einen Sieg gegen den FC St. Pauli zurückblicken. 2010/11 gewann er mit Mainz in seinem einzigen Spiel gegen die Hamburger mit 4:2 am Millerntor.
- Auswärts steht Gladbach bislang bei 1 Punkt aus 3 Spielen. In der Saison 2021/22 starteten die Fohlen auswärts sogar mit 3 Niederlagen, beendeten die Saison aber immerhin auf dem 10. Platz.
- Der FC St. Pauli wartet seit Anfang 2011 auf einen Sieg gegen Gladbach. Damals gewannen die Hamburger mit 3:1, die Tore erzielten Max Kruse, Gerald Asamoah und Matthias Lehmann, für die Fohlenelf traf Igor de Camargo. Seitdem schieden die Elbstädter einmal im DFB-Pokal gegen Gladbach aus (1:4 in 15/16 in der 1. Runde), in der Vorsaison gab es 1 Niederlage und 1 Remis.
Alle Highlights zur Bundesliga gibt es direkt nach Abpfiff auf RTL+.
































