Seit mittlerweile 20 Jahren spielt der FC Bayern in der Allianz Arena, das soll auch so bleiben, jedenfalls für die Herrenmannschaft. Doch für die anderen Teams wollen die Münchner nun wohl ein weiteres Stadion hinzukaufen und sind in diesem Unterfangen schon weit gekommen.
Der FC Bayern hat in seiner Vereinshistorie schon auf einigen Plätzen seine Heimspiele ausgetragen: In den Anfangsjahren gab es verschiedene Spielstätten, lange Zeit war das Stadion an der Grünwalder Straße die Heimat, eine weitere Ära wurde im Münchner Olympiastadion geprägt und aktuell gibt es die erfolgreiche Zeit in der Allianz Arena.
Gut 75.000 Zuschauer sehen sich dort alle zwei Wochen die Bundesliga-Partie der 1. Herrenmannschaft an. Die Damen und der Nachwuchs spielen jedoch (meist) am Bayern-Campus, wo in das kleine Stadion "nur" 2500 Fans passen. Zu wenig, gerade angesichts des Booms in der Frauen-Bundesliga. Deshalb will der FC Bayern nach Informationen von "Bild" nun ein deutlich größeres Stadion kaufen.
Wie das Boulevard-Blatt erfahren hat, stehen die Münchner sogar schon kurz davor, den Sportpark Unterhaching, der südlich der bayrischen Landeshauptstadt gelegen ist, von der Gemeinde zu erwerben.

Die Verhandlungen seien bereits weit fortgeschritten, heißt es, die Chancen seien sehr groß, dass der Deal zustande kommt.
FC Bayern nimmt viel Geld in die Hand
7,5 Millionen Euro soll der sogenannte uhlsport PARK demnach kosten, der in den letzten Jahren nach und nach renoviert wurde und mittlerweile gut 15.000 Zuschauern Platz bietet. Im Sportpark werden nicht nur die Spiele der SpVgg Unterhaching ausgetragen, sondern auch die Heimspiele der American-Football-Mannschaft der Munich Ravens.
Die SpVgg, die in den letzten Jahren selbst immer wieder versucht haben soll, das Stadion zu kaufen, aber sich mit der Gemeinde nicht einigen konnte, könnte dem Bericht zufolge Mieter im Sportpark bleiben, zum FC Bayern gebe es durch die Kooperation im Nachwuchsbereich, die seit rund einem Jahr besteht, ohnehin eine enge Bindung.
Derzeit spielt die SpVgg in der Regionalliga Bayern, der Klub aus dem Süden Münchens tingelt regelmäßig zwischen 3. Liga und 4. Liga.






























