Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

"Ganzer Fokus liegt auf der WM"

Red Bull verschiebt Fahrer-Entscheidung für Verstappen

Video: F1-Expertin: Hadjar vor Aufstieg zu Red Bull
27. Oktober 2025, 09:00
sport.de
sport.de

Mit einem starken Rennen holte sich Max Verstappen beim Formel-1-GP in Mexiko überraschend einen Podestplatz und bleibt damit voll im WM-Kampf. Dafür wirft Red Bull auch seine bisherigen Planungen über den Haufen: Die Entscheidung über den Verstappen-Teamkollegen für 2026 wird jetzt erst nach Abu Dhabi und nicht schon in den kommenden Tagen gefällt.

Nach dem Qualifying zum Formel-1-Rennen in Mexiko sah man bei Red Bull noch lange Gesichter. Denn mehr als Startplatz 5 zu halten, schien für Max Verstappen nicht drin zu sein. Dann drehte der viermalige Weltmeister im Grand Prix aber auf und holte sich als Dritter sogar noch einen Pokal ab.

Damit bleibt Verstappen mit 36 Punkten Rückstand auf den neuen Spitzenreiter Lando Norris weiterhin mitten im WM-Kampf. Und in diesen will Red Bull alle Energie reinlegen und sich nicht ablenken lassen. Deshalb beschließt das österreichische Team jetzt eine Planänderung.

Formel 1: Marko bestätigt Planänderung bei Red Bull

"Es wird alles nach hinten geschoben", klärte Motorsportberater Helmut Marko bei "Sky" auf. "Auch die Piloten für die Racing Bulls, weil der ganze Fokus auf der WM liegt." Ursprünglich sollten die Entscheidungen über das zweite Red-Bull- und die beiden Racing-Bulls-Cockpits nach dem Mexiko-GP fallen - jetzt müssen sich die möglichen Kandidaten gedulden.

Egal ob Yuki Tsunoda, Isack Hadjar, Liam Lawson oder Red-Bull-Junior Arvid Lindblad: Sie werden noch bis nach dem Saisonfinale in Abu Dhabi warten müssen, bis sie Klarheit über ihre Formel-1-Zukunft erhalten. Dafür winkt, wenn Red Bulls Plan aufgeht, ein Cockpit an der Seite eines dann fünffachen Weltmeisters Verstappen.

Doch auch wenn sich in Mexiko am Rückstand für Verstappen auf die WM-Spitze nicht viel geändert hat, war es doch ein klarer Warnschuss. Nach mehreren Siegen von Red Bull schlugen McLaren und Lando Norris eindrucksvoll zurück. Verstappen und Red Bull brauchen neben starker eigener Pace wohl auch etwas Schützenhilfe aus Woking.

"Ich hoffe, dass die zwei McLaren-Fahrer weiter bei ihrer Fairness-Regel bleiben. Wir haben den Vorteil, dass sich bei uns alles auf Max konzentriert", skizziert Marko die Ausgangslage und macht klar: "Unsere Chancen sind intakt. Dass auf irgendeiner Strecke ein Team speziell einen Vorteil hat, ist glaube ich nicht mehr gegeben."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Mexiko GP 2025

1GroßbritannienLando Norris1:37:58.574h
2MonacoCharles Leclerc+30.324s
3NiederlandeMax Verstappen+31.049s
4GroßbritannienOliver Bearman+40.955s
5AustralienOscar Piastri+42.065s

Newsticker

Alle News anzeigen