Suche Heute Live
NBA
Artikel teilen

NBA
Basketball
(M)

NBA-Recap

Nuggets-Starter eskalieren – Grimes lässt 76ers jubeln

Quentin Grimes warf die Philadelphia 76ers zum Heimsieg.
Quentin Grimes warf die Philadelphia 76ers zum Heimsieg.
Foto: © Bill Streicher
26. Oktober 2025, 08:58

In der Nacht auf Sonntag galoppierten die Denver Nuggets zu einem ungefährdeten Sieg gegen die Phoenix Suns, woran die Starting Five und insbesondere Nikola Jokic einen Löwenanteil hatten. In Philadelphia sorgte Quentin Grimes für Ekstase, während auch Joel Embiid Fahrt aufnimmt.

Die Ergebnisse der Nacht

HeimAuswärtsErgebnis
Orlando MagicChicago Bulls98:110
Atlanta HawksOklahoma City Thunder100:117
Philadelphia 76ersCharlotte Hornets125:121
Memphis GrizzliesIndiana Pacers128:103
Denver NugetsPhoenix Suns133:111

Spiel der Nacht: 76ers jubeln dank Grimes

In der Xfinity Mobile Arena in Philadelphia lieferten sich die Philadelphia 76ers und die Charlotte Hornets beim 125:121 eine ausgeglichene Partie, in der beide Mannschaften flotten Offensiv-Basketball auf das Parkett zauberten. Gleich im ersten Viertel lieferten sich die All-Star-Guards auf beiden Seiten einen privaten Schlagabtausch. 

Tyrese Maxey (28 Punkte, 9 Assists, 6 Rebounds) traf schon innerhalb der ersten acht Minuten der Partie 4 Dreier. Auch LaMelo Ball zeigte sich mit 10 seiner insgesamt 27 Punkte früh in Spiellaune.

Der dritte Star des Abends, Joel Embiid, kam wie schon zum Saisonauftakt gegen die Boston Celtics nur auf limitierte Minuten. In 20 Minuten auf dem Parkett zeigte er sich jedoch deutlich gefährlicher in der Offensive und kam auf 20 Zähler bei 7/11 aus dem Feld und 3/6 Treffern von der Dreierlinie. 

Während die erste Hälfte (61:58) hauptsächlich von den 76ers in ihrem ersten Heimspiel bestimmt wurde, übernahmen die Hornets nach dem Seitenwechsel die Führung. Zu Beginn des Schlussviertels hatten sich die Gäste zu einer 10-Punkte-Führung (96:86) gespielt. 

Die 76ers spielten sich in den finalen 12 Minuten noch einmal in einen Rausch (39:25), brauchten jedoch bis in die Schlusssekunden, um die Führung auch tatsächlich wieder zu übernehmen. Ein Dreier von Quentin Grimes auf Vorlage von Maxey sorgte 14 Sekunden vor dem Ende für den 76ers-Sieg und für Ekstase unter den 19.124 Sixers-Fans. 

MVP der Nacht: Jokic schreibt Geschichte

In den ersten zwei Spielen der neuen Saison prompt zwei Triple-Doubles auflegen? Das gelangen bis zum Samstagabend nur Russel Westbrook (2020/21), Magic Johnson (81/82, 82/83), Jerry Lucas (72/73) und Oscar Robertson (61/62).

Nun gehört auch Nikola Jokic in diese illustre Runde, sorgte er mit 14 Punkten, 15 Assists und 14 Rebounds auch für das zweite statistische Kunststück dieser Art nach dem Triple-Double zum Auftakt gegen die Golden State Warriors.

Damit ist er zum ersten Mal in dieser Saison der MVP der Nacht. Besonders an seinem Auftritt war der Einfluss, den er in typischer Jokic-Manier auf das Spiel nahm und dabei nur achtmal auf den Korb warf. Er beendete den 133:111-Sieg über die Phoenix Suns mit einem Net-Rating von +27, dem besten aller eingesetzten Akteure auf beiden Seiten. 

Szene der Nacht: Aaron Gordon liefert Highlight

Aaron Gordon präsentiert sich in den ersten beiden Spielen als gut aufgelegter Highlight-Lieferant. Nach 50 Punkten und 10 Dreiern bei den Warriors in der Nacht auf Freitag, sorgte der Highflyer beim ersten Heimspiel seiner Mannschaft erneut für Spektakel. 

Lineup der Nacht: Nuggets-Starter eskalieren

Die in diesem Sommer mit Cameron Johnson verstärkte Starting Five der Denver Nuggets gewann das Spiel gegen die Suns praktisch im Alleingang. Jokic, Gordon, Johnson, Jamal Murray und Christian Brown kamen allesamt auf mindestens 14 Zähler, wobei Murray mit 23 Zählern der beste Punktesammler seiner Mannschaft war. 

Zudem zeigte sich die Anfangsformation von Head Coach David Adelman höchst effizient. 28/55 FG standen letztlich für die Nuggets-Leistungsträger auf dem Statistikbogen. Hinzu kamen in Summe 29 Rebounds, 25 Assists, 10 Steals und eine perfekte Ausbeute von der Freiwurflinie bei 28 Versuchen von der Charity Stripe. 

SpielerPunkteReboundsAssistsField Goals+/-
Nikola Jokic1414155/8+27
Jamal Murray23658/17+15
Christian Braun20336/10+23
Aaron Gordon17215/11+17
Cameron Johnson15415/11+17

Statistik der Nacht: Magic ohne Glück aus der Distanz

Bei den Orlando Magic lief bei ihrer 98:110-Heimniederlage gegen die Chicago Bulls aus der Distanz überhaupt nichts zusammen. Die oft herangezogene Schwäche entpuppte sich bei der zweiten Pleite in Folge erneut als ausschlaggebend. Nur 3 Treffer bei 24 Versuchen waren der Franchise aus Florida vergönnt. Bei den Bulls waren es letztlich 10/27, was für einen Auswärtssieg im Kia Center genügte. 

Paolo Banchero (1/4), Wendell Carter Jr. (1/2) und Anthony Black (1/3) sorgten für Zählbares von der Dreierlinie. Und dennoch zeigten sich Banchero & Co über weite Strecken ebenbürtig, gingen mit einem Rückstand von fünf Punkten in das Schlussviertel, welches man letztlich mit 18:27 verlor. 

German Ballin: Deutsche Abteilung in Orlando lässt federn

Sowohl Franz Wagner als auch Tristan da Silva konnten unabhängig von den Ergebnissen bisher einen richtig guten Einstand in die Saison verzeichnen. Bei der Pleite gegen die Bulls erlebte jedoch insbesondere Letzterer einen kleineren Dämpfer. Da Silva traf nur 3 seiner 11 Versuche aus dem Feld. Der Dreier wollte, wie beim Rest der Magic, gar nicht fallen (0/6). Dennoch verzeichnete der Sophomore als einer von drei Magic-Akteuren ein positives Net-Rating (+5). 

Für Wagner war es keinesfalls ein schwaches Spiel, jedoch eines, das man bei seiner Qualität eher in den unteren Schubladen seines Leistungsvermögens einsortiert. 17 Punkte (7/15 FG), 7 Rebounds und 2 Steals lesen sich passabel. Zum zweiten Saisonsieg konnte aber auch er seiner Mannschaft nicht verhelfen. 

Rookie der Nacht: Cedric Coward

Die Memphis Grizzlies reagierten am zweiten Abend ihres Back-to-Backs auf die derbe 114:146-Niederlage gegen die Miami Heat. Denn gegen die von Verletzungen getroffenen Indiana Pacers sorgte man mit einem 128:103-Sieg für einen eigenen Blowout. 

Bester Mann der Gastgeber war Rookie Cedric Coward, der mit 27 Punkten eine frühe Messlatte für sein persönliches Career-High aufstellte. Schon im ersten Spiel war er mit 14 Punkten beim Sieg gegen die New Orleans Pelicans positiv in Erscheinung getreten. Beim dritten Spiel der Grizzlies landete er nun vollends im Mittelpunkt. 

Mit 6 Dreiern ohne Fehlwurf von Downtown schrieb er zudem ein kleines Stück Grizzlies-Geschichte, wurde er doch zum ersten Rookie, dem dies für die Franchise aus Tennessee gelang. 

Verletzung der Nacht: Sorgen um Brandon Miller

Hat das denn alles nie ein Ende? Das wird man sich bei den Charlotte Hornets denken, bei denen Brandon Miller zu Beginn des zweiten Viertels aufgrund einer Schulter-Verletzung ausfiel. In einer eigentlich unscheinbaren Situation rutschte Miller aus und versuchte sich mit seinem linken Arm an seinem Gegenspieler Quentin Grimes abzustützen. Nach dem anschließenden Box-Out hielt er sich den linken Arm und verließ noch im laufenden Spielgeschehen das Parkett. 

Eine Diagnose hatten die Hornets nach der Partie nicht parat. Die unterlegenen Hornets sprachen lediglich von Beschwerden an der linken Schulter. "Ich weiß es ehrlich gesagt nicht", sagte Head Coach Charles Lee auf die Frage, was mit Miller passiert sei. "Ich habe mich umgedreht und gesehen, dass er raus wollte. Für eine Sekunde dachte ich, dass es vielleicht sein Handgelenk ist. Später habe ich erfahren, dass es um seine Schulter geht." 

In der vergangenen Saison unterzog er sich einer Operation am skapholunären Band im Handgelenk, was seine Saison nach nur 27 Spielen beendete. An der gleichen Verletzung laboriert derzeit auch Jalen Williams (Oklahoma City Thunder) oder zuletzt auch Derik Queen (Pelicans). 

Stimmen der Nacht: 

Joel Embiid (Philadelphia 76ers): "Je länger ich draußen sitze, desto kürzer werden meine Einsätze - man kommt einfach nicht in den Rhythmus. Du spielst zwei, drei Minuten und musst wieder raus. Zwei-, dreimal rauf und runter? Das ist buchstäblich nichts. Da kann ich genauso gut zu Hause bleiben und bei meiner Familie sein."

Jamahl Mosley (Head Coach, Orlando Magic): "Ein Teil davon ist, dass es eine Liga ist, in der man entweder trifft oder nicht. Ich finde, wir hatten ein paar freie Würfe. Es gehört aber auch dazu, dass man diese dann auch verwandelt. Man kann Chicago dafür loben, wie sie über den Platz geflogen sind. Aber das ist keine Ausrede, sondern wir müssen unsere Würfe treffen." 

Jamal Murray (Denver Nuggets) lobt Head Coach David Adelman: "Er ist ein Offensiv-Genie und einfach ein richtig cooler Typ. Ich bin froh, für ihn zu spielen. Dadurch, dass er von unserem Offensivtrainer zum Head Coach geworden ist, muss er nicht mehr bis zur nächsten Videositzung warten, um uns Dinge an die Hand zu geben." 

Tuomas Iisalo (Head Coach, Memphis Grizzlies): "[Cedric Coward] ist super professionell. Wenn er in die Halle kommt, dann arbeitet er. Zwischen dem Spiel gestern und dem heute hat er im Prinzip ein Training unter voller Intensität gemacht. Er macht das jeden Tag."

1. Spielwoche
  • Spielplan
  • Tabelle
Orlando Magic
Magic
ORL
98
30
19
31
18
Orlando Magic
Chicago Bulls
Bulls
CHI
Chicago Bulls
110
29
23
31
27
01:00
So, 26.10.
Beendet
Atlanta Hawks
Hawks
ATL
100
26
29
25
20
Atlanta Hawks
Oklahoma City Thunder
Thunder
OKC
Oklahoma City Thunder
117
31
29
39
18
01:30
So, 26.10.
Beendet
Philadelphia 76ers
76ers
PHI
125
36
25
25
39
Philadelphia 76ers
Charlotte Hornets
Hornets
CHA
Charlotte Hornets
121
29
29
38
25
01:30
So, 26.10.
Beendet
Memphis Grizzlies
Grizzlies
MEM
128
23
37
43
25
Memphis Grizzlies
Indiana Pacers
Pacers
IND
Indiana Pacers
103
21
31
32
19
02:00
So, 26.10.
Beendet
Denver Nuggets
Nuggets
DEN
133
34
37
29
33
Denver Nuggets
Phoenix Suns
Suns
PHX
Phoenix Suns
111
28
26
29
28
02:00
So, 26.10.
Beendet
San Antonio Spurs
Spurs
SAS
0
San Antonio Spurs
Brooklyn Nets
Nets
BKN
Brooklyn Nets
0
19:00
So, 26.10.
Detroit Pistons
Pistons
DET
0
Detroit Pistons
Boston Celtics
Celtics
BOS
Boston Celtics
0
20:30
So, 26.10.
Washington Wizards
Wizards
WAS
0
Washington Wizards
Charlotte Hornets
Hornets
CHA
Charlotte Hornets
0
23:00
So, 26.10.
Cleveland Cavaliers
Cavaliers
CLE
0
Cleveland Cavaliers
Milwaukee Bucks
Bucks
MIL
Milwaukee Bucks
0
23:00
So, 26.10.
Miami Heat
Heat
MIA
0
Miami Heat
New York Knicks
Knicks
NYK
New York Knicks
0
23:00
So, 26.10.
Atlantic Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1New York KnicksNew York KnicksKnicks220224:206181.000
2Philadelphia 76ersPhiladelphia 76ers76ers220242:23751.000
3Toronto RaptorsToronto RaptorsRaptors211254:24014.500
4Boston CelticsBoston CelticsCeltics202211:222-11.000
5Brooklyn NetsBrooklyn NetsNets202241:267-26.000
Central Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Milwaukee BucksMilwaukee BucksBucks220255:236191.000
2Chicago BullsChicago BullsBulls220225:209161.000
3Detroit PistonsDetroit PistonsPistons211226:2260.500
4Cleveland CavaliersCleveland CavaliersCavaliers211242:243-1.500
5Indiana PacersIndiana PacersPacers202238:269-31.000
Southeast Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Miami HeatMiami HeatHeat211267:23928.500
2Charlotte HornetsCharlotte HornetsHornets211257:24215.500
3Washington WizardsWashington WizardsWizards211237:240-3.500
4Orlando MagicOrlando MagicMagic312330:342-12.333
5Atlanta HawksAtlanta HawksHawks312329:362-33.333
Northwest Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Oklahoma City ThunderOklahoma City ThunderThunder330383:359241.000
2Utah JazzUtah JazzJazz211233:21320.500
3Denver NuggetsDenver NuggetsNuggets211264:24816.500
4Portland Trail BlazersPortland Trail BlazersTrail Blazers211253:23716.500
5Minnesota TimberwolvesMinnesota TimberwolvesTimberwolves211228:242-14.500
Pacific Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Golden State WarriorsGolden State WarriorsWarriors321375:379-4.667
2Los Angeles LakersLos Angeles LakersLakers211237:2298.500
3Los Angeles ClippersLos Angeles ClippersClippers211237:2316.500
4Sacramento KingsSacramento KingsKings211221:224-3.500
5Phoenix SunsPhoenix SunsSuns312333:378-45.333
Southwest Division
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1San Antonio SpursSan Antonio SpursSpurs220245:208371.000
2Memphis GrizzliesMemphis GrizzliesGrizzlies321370:371-1.667
3Houston RocketsHouston RocketsRockets202235:240-5.000
4New Orleans PelicansNew Orleans PelicansPelicans202238:248-10.000
5Dallas MavericksDallas MavericksMavericks202199:242-43.000
aktuelle Ergebnisse

Newsticker

Alle News anzeigen