Suche Heute Live
1. Bundesliga
Artikel teilen

1. Bundesliga
Volleyball
(M)

Plötzlich "Hausaufgaben"

BR Volleys in ungewohnter Krise

Plötzlich in der Defensive: Die BR Volleys
Plötzlich in der Defensive: Die BR Volleys
Foto: © IMAGO/Matthias Koch/SID/Sebastian Räppold
25. Oktober 2025, 07:33

Der große Volleyball-Dominator des letzten Jahrzehnt stapelt plötzlich ziemlich tief.

"Wir haben uns schwergetan, dagegenzuhalten", resümierte Diagonalangreifer Daniel Malescha vom Serienmeister Berlin Recycling Volleys nach dem zweiten Spieltag in der Volleyball-Bundesliga (VBL), so ganz konnte er die nächste Niederlage wohl auch nicht glauben: "Nach dem straffen Programm war es in diesem Auswärtsspiel ein kleiner Schritt nach vorn, aber es ist weit entfernt von unserem Anspruch."

Mit 2:3 (16:25, 25:18, 25:22, 23:25, 9:15) unterlag die Mannschaft von Trainer Joel Banks dem Spitzenreiter SWD powervolleys Düren, der überraschende Fehlstart der Hauptstädter ist damit perfekt. Denn "Schritte nach vorne" brauchte es in Berlin zumindest aus tabellarischer Sicht eigentlich schon lange nicht mehr - schließlich marschieren die Volleys bereits seit fast einem Jahrzehnt beständig an der Spitze der Liga. 2016 krönte sich der Hauptstadtverein zum siebten Mal zum deutschen Meister, abgegeben hat die Mannschaft diesen Titel seither nicht mehr

Bereits drei Tage nach Saisonstart wankt das eigentlich so gefestigte Selbstbild der Berliner damit erheblich. "Positiv war der Kampfgeist und dass wir uns nicht haben unterkriegen lassen", zog Malescha, der als Topscorer mit 20 Punkten für die meiste Gegenwehr gesorgt hatte, ein ernüchterndes Fazit. Das die Liga "interessant wird", stellte indes bereits Kaweh Niroomand nach der deutlichen Auftaktpleite gegen den VfB Friedrichshafen fest, einen solchen Fehlstart hatte sich der Geschäftsführer der Volleys wohl aber trotzdem nicht vorgestellt. Schließlich setzte es in der gesamten Vorsaison nur eine einzige Hauptrunden-Pleite, Gegenwehr konnte damals nur Vizemeister SVG Lüneburg leisten.

So gilt es nun die reichlichen "Hausaufgaben, die wir erledigen müssen", so Malescha, anzugehen: Die nächste Chance auf Wiedergutmachung erhält Berlin am Mittwoch gegen die SV Warnemünde. Im Duell mit dem Aufsteiger gilt: Verlieren verboten.

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Netzhoppers KW
Netzhoppers KW
Netzhoppers
0
Helios Grizzlys Giesen
Helios Grizzlys Giesen
Giesen
0
19:00
Di, 28.10.
Volley Goats Mitteldeutschland
Volley Goats Mitteldeutschland
Volley Goats
0
FT 1844 Freiburg
FT 1844 Freiburg
FT Freiburg
0
19:30
Di, 28.10.
VC Olympia Berlin
VC Olympia Berlin
Ol. Berlin
0
Helios Grizzlys Giesen
Helios Grizzlys Giesen
Giesen
0
18:00
Mi, 29.10.
TSV Haching München
TSV Haching München
Haching
0
SVG Lüneburg
SVG Lüneburg
Lüneburg
0
18:30
Mi, 29.10.
VfB Friedrichshafen
VfB Friedrichshafen
Friedrichshafen
0
SWD Powervolleys Düren
SWD Powervolleys Düren
Düren
0
19:00
Mi, 29.10.
BERLIN RECYCLING Volleys
BERLIN RECYCLING Volleys
Berlin RV
0
SV Warnemünde
SV Warnemünde
SV Warnemünde
0
19:30
Mi, 29.10.
MTV Ludwigsburg
MTV Ludwigsburg
Ludwigsburg
0
ASV Dachau
ASV Dachau
ASV Dachau
0
19:30
Mi, 29.10.
WWK Volleys Herrsching
WWK Volleys Herrsching
Herrsching
0
BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe
BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe
Karlsruhe
0
20:00
Di, 16.12.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen