Suche Heute Live
Motorrad MotoGPMotorrad MotoGP
Artikel teilen

Motorrad MotoGP
Motorrad MotoGP

Powered by: Motorsport-Total.com

Acosta Schnellster im Sepang-Training - Aprilia verpasst Q2

Pedro Acosta auf seiner KTM
Pedro Acosta auf seiner KTM
Foto: © IMAGO/JOEL CARRETT
24. Oktober 2025, 11:25

Pedro Acosta (KTM) beendete den Trainingstag für den Grand Prix von Malaysia in Sepang als Schnellster. Honda und Yamaha platzierten sich in den Top 5, während es nur drei Ducati-Fahrer ins Q2 schafften. Kein Aprilia-Fahrer war am Freitag unter den Top 10 .

Das Nachmittagstraining begann auf trockener Strecke, aber bei weiterhin bewölktem Himmel. Bei rund 30 Grad Celsius Außentemperatur war es deutlich wärmer als am vergangenen Wochenende in Australien. Zudem war es windig.

Aufgrund der drohenden Regengefahr begannen alle Fahrer das Training mit dem weichen Vorder- und Hinterreifen. Acosta stürzte bereits in seiner Aufwärmrunde in Kurve 9 von seiner KTM. Er setzte die Fahrt fort und kehrte anschließend in die Boxengasse zurück.

Fabio Quartararo kehrte nach dem ersten Run verärgert zurück an die Box und diskutierte mit den Yamaha-Ingenieuren, obwohl er sich mit acht Zehntelsekunden Rückstand in den Top 10 befand. Er klagte über mangelnden Grip am Hinterrad. Auch das Bremsverhalten bereitete Schwierigkeiten.

Obwohl zu Beginn mit den weichen Reifen gefahren wurde, gab es noch keine Qualifying-Versuche, denn die Rundenzeiten lagen auf dem Niveau des Vorjahresrennens. Die Strecke soll generell wenig Grip geboten haben.

Für Francesco Bagnaia lief es zunächst etwas besser als zuletzt. Nach dem ersten Run betrug sein Rückstand drei Zehntelsekunden. Aber in seinem zweiten Run schüttelte sich seine Ducati am Ausgang von Kurve 14 hinaus auf die lange Gerade wieder sichtbar auf.

Bei Halbzeit lautete die Reihenfolge: Fermin Aldeguer (Gresini-Ducati), Joan Mir (Honda), Bagnaia, Fabio Di Giannantonio (VR46-Ducati) und Luca Marini (Honda). Marco Bezzecchi (Aprilia) folgte hinter Alex Marquez (Gresini-Ducati) an der siebten Stelle.

25 Minuten vor Trainingsende schwenkten die Sportwarte erste Regenflaggen. Die ersten Fahrer wechselten auf neue Reifen und nahmen die Qualifying-Versuche in Angriff. Alex Rins (Yamaha) und Ai Ogura (Trackhouse-Aprilia) fuhren als eine der Ersten ihre Zeitattacke.

Die anderen Teams reagierten. Alex Marquez stürzte zu Beginn seiner ersten Qualifying-Runde in Kurve 2. Er kehrte aber nicht zurück an die Box, sondern nahm einen neuen Versuch in Angriff. Der leichte Regen nahm eine Viertelstunde vor Trainingsende etwas zu.

Entscheidung in den finalen Momenten

Alle kehrten zurück an die Box, während der Regen stärker wurde, aber es war immer noch ein relativ leichter Niederschlag. Aufgrund der hohen Asphalttemperatur wurde die Strecke nicht richtig nass. Alle gingen noch einmal für einen finalen Qualifying-Versuch mit Slicks auf die Strecke.

Die Strecke ermöglichte bessere Rundenzeiten. Acosta fuhr mit 1:57.559 Minuten die Bestzeit. Auch Johann Zarco (LCR-Honda) zeigte nach schwierigen Wochen ein Lebenszeichen und lag nur 0,019 Sekunden zurück. Jack Miller (Pramac) war als Dritter bester Yamaha-Fahrer.

Vierter wurde Mir und Quartararo wurde Fünfter. Somit waren hinter einer KTM zwei Honda und zwei Yamaha-Fahrer zu finden. Ducati erlebte letztendlich bei den Qualifying-Versuchen einen schwierigen Freitag.

Das VR46-Duo Di Giannantonio und Franco Morbidelli belegte die Plätze fünf und sechs. Mit Alex Marquez auf Platz neun war eine dritte Ducati unter den Top 10 zu finden. Bagnaia wurde mit sechs Zehntelsekunden Rückstand Zwölfter.

Die weiteren Q2-Plätze sicherten sich Pol Espargaro (Tech3-KTM) als Achter und Rins als Zehnter. Somit schaffte nach zuletzt starken Rennen kein einziger Aprilia-Fahrer am Freitag die direkte Qualifikation für Q2.

Ogura, Marco Bezzecchi und Raul Fernandez (Trackhouse) belegten die Plätze 14, 15 und 16. Zum Schluss gab es gelbe Flaggen nach Stürzen von Yamaha-Testfahrer Augusto Fernandez in Kurve 9 und Alex Rins in Kurve 5.

Augusto Fernandez war mit der neuen Yamaha-V4 das Schlusslicht im Feld. Dem neuen Motorrad fehlten auf dieser Strecke rund zweieinhalb Sekunden auf die Spitze.

Am Samstag beginnt das finale Training um 4:10 Uhr MESZ, gefolgt vom Qualifying ab 4:50 Uhr MESZ. Der Sprint über 10 Runden startet um 9:00 Uhr MESZ.

Malaysia GP 2025

1SpanienFermín Aldeguer1:57.148m
2ItalienFrancesco Bagnaia+0.042s
3ItalienLuca Marini+0.377s
4ItalienMarco Bezzecchi+0.401s
5SpanienRaúl Fernández+0.628s

Newsticker

Alle News anzeigen