Die Oklahoma City Thunder mussten im zweiten Saisonspiel gegen die Indiana Pacers erneut in die doppelte Verlängerung, am Ende setzte sich der amtierende Champion mit 141:135 durch. Shai-Gilgeous Alexander legte dabei einen Karrierebestwert auf.
SGA war mit 55 Punkten (15/31 FG, 23/26 FT), 8 Rebounds und 8 Assists der überragende Mann auf dem Feld. Es war sein fünftes 50-Punkte-Spiel, damit zieht der amtierende MVP in den Geschichtsbüchern der Thunder mit Russell Westbrook gleich. Zudem kommt der Spielmacher in den ersten beiden Partien auf insgesamt 40 Freiwurfversuche - neuer NBA-Rekord.
Auch für Ajay Mitchell war es ein denkwürdiger Abend, dem Guard gelang mit 26 Zählern ebenfalls ein Career High. Aaron Wiggins verbuchte 23 Punkte, Isaiah Hartenstein dominierte an den Brettern (14 Rebounds).
Die Indiana Pacers hatten auch ohne den verletzten Tyrese Haliburton genug Feuerkraft in der Offensive, allen voran Benedict Mathurin wusste mit 36 Punkten und 11 Rebounds zu überzeugen, auch wenn er in der ersten Overtime sein sechstes Foul gegen sich gepfiffen bekam. Pascal Siakam steuerte 32 Punkte und 15 Rebounds bei.
Duell auf Augenhöhe
Die beiden Teams lieferten sich einen offenen Schlagabtausch im Rematch der Finals aus der letzten Saison, keiner von beiden führte im Verlaufe des Spiels mit mehr als 7 Zählern. Die Partie war jedoch auch etwas zerfahren, da insgesamt 70 Fouls gepfiffen wurden, inklusive eines Technicals für Pacers-Headcoach Rick Carlisle.
Dieser sagte im Nachgang der Partie, er werde sich nicht zu den Schiedsrichtern äußern, "um eine exorbitante Strafe zu vermeiden."
Das Spiel war geprägt von Spannung. Gegen Ende der regulären Spielzeit hatte Siakam auf der einen und SGA auf der anderen Seite die Chance auf den Game Winner, doch beide scheiterten. So ging es mit einem Spielstand von 113:113 in die erste OT.
Hier scorten die Gastgeber die ersten fünf Zähler, doch OKC kam durch Freiwürfe von Alexander wieder zurück. 27 Sekunden vor dem Ertönen der Schlussirene besorgte der Thunder-Star die Führung mit einem Stepback-Jumper, Mathurin glich per Layup aus.
In der zweiten Verlängerung zog OKC dann davon, Wiggins versenkte zwei Dreier, dazu kamen drei Korbleger von SGA. Rund zwei Minuten vor dem Ende lagen die Gäste mit sieben Zählern vorn und brachten diese Führung über die Zeit. OKC ist das erste Team in der NBA-Geschichte, welches mit zwei doppelten OT-Spielen in eine Saison gestartet ist.
Sorgen um Andrew Nembhard
Die ohnehin schon ersatzgeschwächten Pacers mussten im zweiten Viertel einen weiteren Verlust hinnehmen. Bei einem Spinmove von SGA im Dribbling gegen Andrew Nembhard verhakten sich die Arme der beiden Guards. Die Schiedsrichter entschieden auf Foulspiel, Nembhard fasste sich im Anschluss an das Play mit schmerzverzerrtem an die linke Schulter.
Der Pacers-Guard kehrte nicht ins Spiel zurück. Am Ende kam er in knapp 17 Minuten auf nur 4 Punkte (4/4 FT) und konnte keinen seiner fünf Versuche aus dem Feld versenken. Wie ernst die Schulterverletzung ist, ist derzeit noch unklar.
| Q1 | Q2 | Q3 | Q4 | OT | Gesamt | |
| Oklahoma City Thunder | 22 | 32 | 27 | 32 | 28 | 141 |
| Indiana Pacers | 25 | 22 | 31 | 35 | 22 | 135 |







































