Suche Heute Live
Tour de France
Artikel teilen

Tour de France
Radsport Straßenrennen
(M)

Strecke der Frankreich-Rundfahrt wurde vorgestellt

Tour 2026 überrascht mit doppeltem Alpe-d'Huez-Spektakel

Tadej Pogacar (Gelbes Trikot) gilt bei der Tour 2026 als absoluter Topfavorit
Tadej Pogacar (Gelbes Trikot) gilt bei der Tour 2026 als absoluter Topfavorit
Foto: © IMAGO/Jan De Meuleneir
24. Oktober 2025, 10:18
sport.de
sport.de

Die Radsportwelt blickt schon jetzt mit großer Vorfreude auf die Tour de France 2026. Wie die Organisatoren der Frankreich-Rundfahrt am Donnerstag bekanntgaben, wird der wohl berühmteste Zielort des internationalen Radsports dabei ein spektakuläres Comeback feiern.

Das legendäre Alpendorf L'Alpe d'Huez kehrt als Etappenankunft zurück - und zwar gleich doppelt! Die Tour de France wird auch im Jahr 2026 die ultimative Herausforderung für besten Radsportler der Welt. Gleich zweimal müssen sie dabei den legendären Anstieg hoch nach Alpe d'Huez bezwingen. 

Bei der Streckenpräsentation in Paris wurde schnell klar: Die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt wird spektakulär. Acht Bergetappen, fünf davon mit Zielankunft in der Höhe. Die Tour bietet alles, was das Herz von Kletterkünstlern und Radsport-Fans höherschlagen lässt.

Die Entscheidung um den Gesamtsieg wird, so die Wünsche der Organisatoren, erst auf den Etappen 19 und 20 fallen. Und beide führen hinauf in das berühmte Skigebiet L'Alpe d'Huez, dem wohl mythischsten Berg der Tour-Geschichte.

Der Berg wird dabei von verschiedenen Seiten angefahren. Die doppelte Auffahrt ist eine absolute Rarität und wird schon jetzt als große Höhepunkt im kommenden Juli gefeiert.

Auf 1.850 Metern Höhe, wo Radsport-Größen wie Fausto Coppi, Marco Pantani oder Geraint Thomas zu Legenden wurden, soll sich 2026 alles entscheiden.

Die steilen 21 Kehren sowie die unvergleichliche Atmosphäre wie in einem Fußballstadion machen den Schlussanstieg zu einem der emotionalsten Schauplätze der gesamten Sportart.

Dempster sieht Chancen für Lipowitz und Co.

"Wir betrachten die Strecke der Tour de France mit Blick auf die Gesamtwertung. Es gibt zahlreiche Etappen, die unserem Rennstil entgegenkommen und die Stärken vieler unserer Fahrer zur Geltung bringen", sagte Zak Dempster, "Chief of Sports" bei Red Bull-Bora-hansgrohe. Für das deutsche Team und Hoffnungsträger Florian Lipowitz, der 2025 sensationell Dritter wurde, könnte das Streckenprofil perfekt passen.

Als haushoher Favorit dürfte auch im kommenden Jahr Tadej Pogacar gelten, der die Radsportwelt in 2025 so dominierte wie seit Jahrzehnten keiner mehr. 

Der Dominator will ab dem 4. Juli 2026 seinen fünften Gesamtsieg und den dritten in Folge holen. Aber auch der Slowene muss dafür die doppelte Herausforderung Alpe d'Huez meistern.

Die Tour führt ansonsten über alle fünf französischen Gebirgsmassive – Pyrenäen, Zentralmassiv, Vogesen, Jura und Alpen – und umfasst insgesamt 3333 Kilometer. Der Start erfolgt mit einem Mannschaftszeitfahren in Barcelona, ehe das Rennen seinen Weg in die französischen Berge nimmt.

Das Finale bleibt traditionell der Hauptstadt vorbehalten: Über den giftigen Hügel von Montmartre geht es in Richtung Champs-Élysées, wo in diesem Jahr der belgische Radsport-Star Wout van Aert brillierte.

Newsticker

Alle News anzeigen