Die Zeit von Timo Werner bei RB Leipzig neigt sich dem Ende entgegen. Bei den Sachsen hat man keine Verwendung mehr für den ehemaligen Heilsbringer. Nun plant der Angreifer wohl auch selbst seinen Abschied.
Wie die "Bild" schreibt, beschäftigt sich Timo Werner inzwischen konkret mit einem Transfer im Januar. Dann soll es für den ehemaligen Nationalspieler in die USA gehen.
Schon im Sommer wäre der 29-Jährige beinahe bei Schwesterklub New York Red Bulls gelandet. Die Gespräche platzten allerdings im August.
In den neuen Plänen des Goalgetters soll New York nun keine Rolle mehr spielen. Werner hoffe stattdessen auf einen Wechsel in eine andere US-Metropole. Ganz oben auf seiner Wunschliste soll Los Angeles stehen, heißt es.
In Leipzig wird man dem Ex-Stuttgarter wohl keine Steine in den Weg legen. Laut "Bild" steht Werner schon länger auf der internen Streichliste von RB.
Bei RB Leipzig einst der gefeierte Held
Der Mittelstürmer, der dem Vernehmen nach zehn Millionen Euro pro Jahr kassiert, soll von der Gehaltsliste gestrichen werden. In der laufenden Saison hat Werner erst einen Kurzeinsatz für die Roten Bullen absolviert.
RB-Trainer Ole Werner hatte jüngst deutlich gemacht, dass er auch künftig auf andere Spieler setzen wolle.
"Fakt ist, dass wir gerade auf den Positionen, die Timo spielen kann, Spieler geholt haben, die Gesichter der Zukunft sein sollen. Und er hat sicher einen Rückstand, weil er in der Vorbereitung und in der vergangenen Rückrunde wenig gespielt hat", stellte der Übungsleiter klar.
Timo Werner war einst im Sommer 2016 zum damaligen Aufsteiger RB Leipzig gewechselt und hatte großen Anteil an der folgenden Erfolgsgeschichte. Vier Jahre später zog er zum FC Chelsea weiter. In England erreichte er aber nie wieder die alten Höhen.
Auch die Rückkehr nach Leipzig und eine Leihe zu Tottenham floppten. Sein Vertrag bei RB läuft nun nur noch bis Saisonende, spätestens dann werden sich die Wege endgültig trennen.






























