Der FC Bayern und der BVB bleiben in der Champions League auch nach dem 3. Spieltag ungeschlagen, derbe Klatschen kassierten hingegen Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen. In der Youth League zeigte sich teilweise ein ganz anderes Bild: Die U19 der Münchner musste etwa eine empfindliche Pleite einstecken.
Die Profis des FC Bayern ließen beim 4:0 gegen Club Brügge überhaupt nichts anbrennen. Ganz anders die U19 des deutschen Rekordmeisters, die am Mittwoch das Youth-League-Spiel gegen die Belgier komplett in den Sand setzte. Mit 0:3 (0:2) zog die Mannschaft von Peter Gaydarov den Kürzeren.
Laurens Goemaere (27.), Yanis Musuayi (38., Elfmeter) und Wout Verlinden (85.) erzielten die Treffer für die Gäste, die nach drei Partien mit der Maximalausbeute von neun Punkten auf Platz vier rangieren und beste Aussichten auf die Qualifikation für die K.o.-Phase haben.
"Wir kannten die Stärken von Brügge und wussten, wie wir ihnen mit Ball wehtun können – das konnten wir phasenweise gut umsetzen. Im letzten Drittel hat uns jedoch die nötige Durchschlagskraft gefehlt, und durch individuelle Fehler sind die Gegentore entstanden. Körperlich, mental und von der Erfahrung her war Brügge uns heute ein Stück voraus", erklärte Bayern-Coach Peter Gaydarov hinterher.
Die Münchner sind mit nur einem Sieg als 23. des Klassements bereits abgeschlagen. Bitter: Im kommenden Duell gegen Top-Mannschaft PSG muss der FC Bayern auf Cassiano Kiala verzichten, der gegen Brügge in der Schlussphase (87.) mit Rot vom Platz geflogen war.
Eintracht Frankfurt verliert Neun-Tore-Spektakel - BVB holt zweiten Sieg
Eine, wenngleich spektakuläre, Niederlage setzte es am Mittwoch auch für die Talente von Eintracht Frankfurt. Die jungen Adler verloren ihr Heimspiel gegen den FC Liverpool mit 4:5, schon zur Pause hatte es 3:3 gestanden. Auch die SGE bleibt somit bei drei Zählern, liegt vorerst auf dem 21. Platz.
Etwas besser lief es bereits am Dienstag für die U19 von Borussia Dortmund, die ihren zweiten Sieg im dritten Spiel gefeiert hat. Beim dänischen Vertreter FC Kopenhagen gelang ein 2:0 (0:0).
Die Tore für den BVB schossen Pharell Kegni (47.) und Tom Faust (90.+5) im zweiten Durchgang. Torhüter Aaron Held hatte vor allem in der Anfangsphase Gelegenheit sich auszuzeichnen, als er einen Schuss von Kopenhagens Gunnar Orri Olsen parierte.
Die Schwarz-Gelben konnten sich so nach der herben 0:4-Schlappe am zweiten Spieltag gegen Athletic Bilbao rehabilitieren. Zum Auftakt der Youth-League-Saison feierte das Team von Trainer Felix Hirschnagl einen knappen 3:2-Sieg bei Juventus.
Bayer erkämpft sich Remis gegen PSG, Newcastle geht unter
Einen Zähler mehr auf dem Konto hat die U19 von Bayer Leverkusen, die nach zwei Siegen zum Auftakt nun ein 2:2 (1:0) gegen Paris Saint-Germain folgen ließen. Gegen den Favoriten aus Frankreich traf zunächst Burak Kir (37.) zur Führung der Rheinländer.
Nach der Pause legte PSG dann aber einen Zahn zu und kam durch Abo El Nay (52.) und Mathis Jangeal (55., Elfmeter) zu Toren. Julien Kurowski (65.) konnte für die Leverkusener per Kopf den Ausgleich erzielen.
Noch immer ohne Punkt ist unterdessen die Nachwuchsmannschaft von Newcastle United, die auch ihr drittes Spiel verloren hat. Nach einem 2:3 gegen den FC Barcelona und einem 0:2 gegen Union Saint-Gilloise gerieten die jungen Engländer am 3. Spieltag zuhause gegen SL Benfica aus Lissabon (1:5) gehörig unter die Räder.
Überragender Mann auf Seiten der Portugiesen war Eduardo Fernandes. Der Stürmer erzielte einen Dreierpack.



















































