Nico Schlotterbeck ist seit seiner Rückkehr auf den Rasen eine der Säulen von Borussia Dortmund - und potenziell auch einer für den FC Bayern? Ein klares Ja kommt von Lothar Matthäus, dessen ehemaliger Bayern-Kollege Mario Basler ist sich dagegen nicht so sicher.
Für Rekordnationalspieler Lothar Matthäus steht fest: BVB-Profi Nico Schlotterbeck "ist ein Spieler für den FC Bayern und der Klub muss sich mit ihm beschäftigen."
Mario Basler sieht das im Interview mit "Absolut Football" etwas anders als sein einstiger Mannschaftskollege aus gemeinsamen Münchner Zeiten.
"National ist Schlotterbeck hervorragend, doch was ist international?", hinterfragte der Europameister von 1996 Schlotterbecks Reife auf der großen Bühne.
Beim FC Bayern herrsche "ein anderer Druck als in Dortmund", gab Basler zu bedenken. "Bayern ist nicht so: 'Wenn du mal verlierst, na ja, dann ist es halt so' – sondern du darfst eigentlich beim FC Bayern nicht verlieren."
"Ist Schlotterbeck derjenige, der international die Stabilität gibt, die Bayern in der Defensive braucht?", meldete der 56-Jährige Zweifel bezüglich eines möglichen Transfers an. "Dass er ein guter Spieler ist, dass er ein guter Innenverteidiger ist – ja, national. International bin ich mir nicht ganz sicher."
FC Bayern offenbar schon in Kontakt mit Schlotterbeck
Schlotterbeck steht bei Borussia Dortmund noch bis 2027 unter Vertrag, der BVB würde mit dem 25-Jährigen nur zu gerne vorzeitig verlängern. Der Spieler will sich aber Zeit mit einer Entscheidung lassen.
Die BVB-Bosse könnten so durchaus in die Bredouille kommen: Im Sommer 2026 wäre die letzte Chance, mit dem begehrten Schlotterbeck eine saftige Ablöse zu kassieren.
Für den FC Bayern hingegen könnte ein Schlotterbeck-Transfer vor allem dann eine ganz heiße Kiste werden, sofern Dayot Upamecano in München nicht verlängert. Laut "Sky" hat der FC Bayern mit der Schlotterbeck-Seite schon Kontakt aufgenommen.





























