Said El Mala vom 1. FC Köln mischt derzeit die Fußball-Bundesliga auf. Kein Wunder, dass bereits zahlreiche Topklubs die Fühler nach dem Shootingstar ausstrecken. Der FC Bayern und Borussia Dortmund bekommen nun offenbar noch mehr Konkurrenz.
Wie die "Bild" berichtet, sind auch Inter Mailand und Paris Saint-Germain an einer Verpflichtung von El Mala interessiert.
Damit wird die Liste der Klubs, die die Fühler nach dem Juwel des 1. FC Köln ausstrecken, immer länger. Auch dem FC Bayern und Borussia Dortmund sowie dem FC Chelsea wird Interesse nachgesagt.
Die "Sport Bild" hatte zuletzt berichtet, dass der Münchner Scouting-Boss Nils Schmadtke bereits an die Effzeh-Verantwortlichen herangetreten sei. Dabei habe er klargemacht: Sollte sich bei El Mala ein Wechsel abzeichnen, steigt auch der FC Bayern ein.
Weiter hieß es, dass bei El Mala ein Wettbieten zu erwarten ist. Der 19 Jahre alte Überflieger ist vertraglich noch langfristig bis 2030 an den Effzeh gebunden, eine Ausstiegsklausel besitzt er nicht.
Eine Schmerzgrenze haben sich die Kölner dem Bericht zufolge nicht gesetzt.
Laut "Bild" ist allerdings unwahrscheinlich, dass EL Mala den 1. FC Köln bereits im Winter verlässt. Realistischer sei ein Wechsel im kommenden Sommer. Die Verantwortlichen des Domstadtklubs sollen aber darauf hoffen, dass der Angreifer auch in der Saison 2026/27 für die Kölner aufläuft.
El Malas Berater nahm zuletzt Wind aus den Gerüchten. "Die aktuellen Berichte, dass die Berater-Seite sich mit Dortmund, Bayern oder Vereinen aus England trifft, sind nicht korrekt. Es gibt derzeit gar keinen Grund, den FC zu verlassen - weder im Winter noch im kommenden Sommer", sagte der Spieleragent, der seinen Namen nicht verriet, dem "Kölner Stadt-Anzeiger".
El Mala der neue Shootingstar des 1. FC Köln
Im Sommer 2024 hatte sich der 1. FC Köln die Dienste von El Mala für lediglich 300.000 Euro gesichert. Der Angreifer wurde zunächst wieder an Viktoria Köln verliehen und läuft seit dieser Saison für den Effzeh auf.
Beim Bundesligisten legte El Mala einen steilen Aufstieg hin. Nach sieben Spielen im deutschen Oberhaus stehen bereits drei Tore und eine Vorlage zu Buche.






























