Keine Chance für interessierte Vereine wie Eintracht Frankfurt? Nationalspieler Yann-Aurel Bisseck von Inter Mailand liebäugelt angeblich mit einem Wechsel zu einem Welt-Klub à la FC Bayern.
Das zumindest behauptet der italienische Transfer-Experte Gianluca Di Marzio.
"Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bisseck im Januar wechselt. Inter schätzt ihn sehr. Die Ablösesumme würde mindestens 35 bis 40 Millionen Euro betragen, die Frankfurt im Januar nicht ausgeben wird", sagte Di Marzio nun in einem Interview mit dem Portal "wettfreunde.net" dazu.
Ihm zufolge könnte sich aber Crystal Palace mit einem Winter-Vorstoß bei Bisseck beschäftigen, sollte der heftig umworbene Kapitän Marc Guehi den Premier-League-Klub verlassen.
Eintracht Frankfurt chancenlos? Bisseck denkt wohl an FC Bayern und Co.
Aber: Gute Aussichten bei Bisseck sollen weder Frankfurt noch die Londoner haben.
"Bisseck wird nach seiner Zeit bei Inter und dem Gewinn von Titeln keine Vereine dieses Niveaus akzeptieren, bei allem Respekt für diese Vereine. Er möchte für Vereine auf dem Niveau von Real Madrid, Barcelona oder Bayern München spielen", sagte Di Marzio. "Wenn man mit Inter Titel gewonnen hat und mit ihnen im Champions-League-Finale stand, ist es schwieriger, ein niedrigeres Niveau zu akzeptieren."
Inter ist Di Marzio zufolge bei Bisseck jedenfalls gesprächsbereit. "Möchte der Spieler mehr spielen und zu einem anderen Verein wechseln oder bei Inter bleiben, aber weniger spielen und dann im Sommer einen Wechsel zu größeren Vereinen als Eintracht Frankfurt oder Crystal Palace anstreben? Inter wird Angebote für ihn annehmen, auch wenn er nicht zum Verkauf steht", erklärte der Insider.
Bisseck war 2023 vom dänischen Verein Aarhus GF für gut sieben Millionen Euro nach Italien gewechselt. Sein Standing bei Inter litt zuletzt aber etwas.
Auch für die Nationalmannschaft wurde der 24 Jahre alte Ex-Kölner seit dem Final Four in der Nations League im Sommer nicht mehr nominiert.





























