Die Planungen des FC Schalke 04 für die kommende Winterpause nehmen Formen an. Für einige S04-Fans bahnt sich offenbar eine Enttäuschung an.
Wie die vereinsnahe "WAZ" berichtet, gebe es eine "klare Tendenz", dass der Revierklub in der Vorbereitung auf die Rückrunde in der 2. Bundesliga auf ein Trainingslager verzichtet und in Gelsenkirchen bleibt.
Gründe dafür nennt das Regionalblatt mehrere, unter anderem den kurzen Zeitraum zwischen Neujahr und Rückrundenstart, den der FC Schalke 04 am Wochenende 16. bis 18. Januar mit dem Auswärtsspiel-Kracher gegen Hertha BSC bestreitet.
Zudem stufen die Verantwortlichen demnach die Bedingungen auf Schalke auch im Winter dank der Rasenheizung der Haupttrainingsplätze als ideal ein. Trainer Miron Muslic soll darüber hinaus grundsätzlich kein Freund von auswärtigen Winter-Trainingslagern sein.
Und: Eine entsprechende Reise kostet eine sechsstellige Summe - eine Menge Geld für die klammen Schalker. Es heißt, bereits die Trainingslager in den letzten Jahren, in denen Schalke zweimal nach Belek in der Türkei sowie ins portugiesische Albufeira reiste, seien intern deswegen umstritten gewesen.
Enttäuschung für reisefreudige Fans des FC Schalke 04
Für viele reisefreudige S04-Fans wäre die Entscheidung gegen ein Trainingslager im Süden bitter. Denn: Sie begleiteten ihre Lieblinge in den zurückliegenden Wintern in Scharen.
Im vergangenen Januar nahmen trotz der sportlich damals wenig zufriedenstellenden sportlichen Situation zum Beispiel rund 100 Anhänger an der Blau-Weißen Nacht in Belek teil. Spieler, Trainer und Verantwortliche mischten sich dabei unter die Fans, erfüllten Autogramm- und Fotowünsche.
Es standen zudem öffentliche Trainingseinheiten und zwei Testspiele auf dem Programm.
Aktuell deutet sich immerhin an, dass Schalke eine erfreulichere Winterpause erleben wird als zuletzt. Nach sechs Siegen aus den ersten acht Saisonspielen belegen die Knappen im Unterhaus den zweiten Tabellenplatz.
































