Der deutsche Biathlon-Star Philipp Nawrath fiebert dem Spektakel im Münchner Olympiapark entgegen. Der Blick richtig sich gleichzeitig schon auf Olympia 2026.
Die Saisonvorbereitung im Biathlon geht in die heiße Phase. Am Wochenende kommt es in München zu einem wichtigen Gradmesser. Erstmals findet im Olympiapark das sogenannte Loop One Festival statt. Philipp Nawrath fiebert dem Spektakel entgegen.
"Ich glaube, es ist eine besondere Sache, während der Sommervorbereitung in den Olympiapark zu kommen und dort ein Rennen zu absolvieren. Es ist eine besondere Sache für alle", meinte der 32-Jährige im Interview mit dem internationalen Biathlonverband IBU.
"Am meisten freue ich mich auf die Fans, ich denke, es werden viele vor Ort sein", verriet Nawrath. Er habe im Münchner Olympiapark auch schon Mountainbike-Rennen gesehen. "Die Atmosphäre dort ist richtig schön. Es ist ein toller Ort, mit einer großen Sporthistorie", erinnerte der deutsche Skijäger.
Biathlon: Olympia 2026 für Nawrath besonders
Am Sonntag kämpfen die Biathlon-Stars im Super-Sprint um den Sieg in der heißen Vorbereitungsphase. Die Weltcup-Saison 2025/26 legt am 29. November im schwedischen Östersund los. Highlight des Winters ist zweifelsohne Olympia 2026 in Italien. Die Biathlon-Wettkämpfe werden in Antholz ausgetragen.
Mehr dazu:
Für Nawrath haben die kommenden Winterspiele einen besonderen Reiz. "Vor vier Jahren war es in China so weit entfernt von meiner Familie und meinen Freunden. Jetzt wird es das komplette Gegenteil sein, fast schon in meinem Heimatort zu starten. Meine Familie und Freunde können dabei sein und die Wettkämpfe verfolgen", freute sich der Routinier.
Nawrath wartet in seiner Biathlon-Karriere noch auf olympisches Edelmetall. Bei der zurückliegenden Weltmeisterschaft in der Schweiz gewann der 32-Jährige in der Mixed-Staffel sowie Staffel jeweils die Bronzemedaille.




