Kuba Nawrocki gilt als eines der größten Mittelfeld-Talente in Polen. Mit dem VfB Stuttgart, dem 1. FC Köln und dem VfL Wolfsburg sollen nun drei Klubs aus der Fußball-Bundesliga die Fühler nach dem 18-Jährigen ausstrecken.
Wie Transferreporter Rudy Galetti berichtet, haben der VfB Stuttgart, der 1. FC Köln und der VfL Wolfsburg konkretes Interesse an einer Verpflichtung von Kuba Nawrocki.
Damit steht das Bundesliga-Trio aber wohl nicht allein da. Aus Italien werden die AC Florenz, US Cremonese und US Sassuolo Calcio als potenzielle Abnehmer gehandelt.
Nawrocki steht bei Widzew Lodz unter Vertrag. Für die Profis des polnischen Erstligisten bestritt der Youngster allerdings noch kein einziges Pflichtspiel. Zwar trainiert er regelmäßig oben mit, zum Einsatz kommt er aber in der zweiten Mannschaft, die in der dritten Liga spielt.
Dort stehen in dieser Saison elf Pflichtspiele zu Buche, in denen der Teenager zwei Tore erzielte und drei weitere Treffer vorbereitete.
Wie lange Nawrocki vertraglich noch an Widzew gebunden ist, ist nicht bekannt. Laut Galetti sind die Polen nicht an einer Leihe interessiert. Vielmehr sehe man in dem defensiven Mittelfeldspieler einen "Goldjungen", der womöglich schon im Winter zu Geld gemacht werden könnte. Ein Wechsel ins Ausland sei wahrscheinlich.
Nawrocki als Investition für die Zukunft?
Der VfB Stuttgart ist im defensiven Mittelfeld eigentlich bestens aufgestellt. Um Nationalspieler Angelo Stiller gibt es aber immer wieder Wechsel-Gerüchte. Topvereine wie der FC Liverpool oder Real Madrid sollen heiß auf eine Verpflichtung sein.
Auch der 1. FC Köln und der VfL Wolfsburg haben grundsätzlich keinen dringenden Handlungsbedarf.
Eine Verpflichtung von Nawrocki wäre wohl eher eine Investition in die Zukunft. Dass sich das Talent direkt in der Bundesliga behaupten würde, ist eher unwahrscheinlich.




























