Tadej Pogacar blickt auf eine überaus erfolgreiche Radsport-Saison zurück. Nicht nur aus sportlicher, sondern auch aus finanzieller Sicht hat sich das Jahr 2025 für den Slowenen gelohnt.
Wie die "Gazzetta dello Sport" ausgerechnet hat, verzeichnet Tadej Pogacar in der Saison 2025 Einnahmen von rund zwölf Millionen Euro.
Den größten Teil macht das Gehalt des Slowenen bei seinem Arbeitgeber UAE Team Emirates aus. Bereits im vergangenen Jahr hatte die italienische Sportzeitung enthüllt, dass der 27-Jährige seit seiner Vertragsverlängerung bis 2030 acht Millionen Euro pro Jahr verdient.
Zum Fixgehalt kommen hohe, erfolgsabhängige Boni hinzu, die etwa bei Titelgewinnen ausgeschüttet werden. Für seinen vierten Sieg bei der Tour de France in diesem Sommer erhielt Pogacar dem Bericht zufolge eine Million Euro. Für seine erfolgreiche Titelverteidigung bei der Weltmeisterschaft gab es 250.000 Euro oben drauf.
Für Siege bei den weiteren Grand Tours in Italien (Giro d'Italia) und Spanien (Vuelta) würde Pogacar derweil je eine Prämie in Höhe von 500.000 Euro bekommen. Seine diesjährigen Erfolge bei den Monumenten (Flandern-Rundfahrt, Lüttich-Bastogne-Lüttich, Lombardei-Rundfahrt) wurden dem Bericht zufolge aber aufgrund des hohen Grundgehalts nicht extra vergütet.
Mehr dazu:
Tadej Pogacar: Hohe Einnahmen durch Sponsoring
Einen weiteren großen Teil der Einnahmen machen diverse Sponsoring-Vereinbarungen aus. Die "Gazzetta dello Sport" rechnete hier Erlöse in Höhe von insgesamt zwei Millionen Euro aus.
Pogacar hatte in den vergangenen Jahren zahlreiche Partnerschaften mit unterschiedlichen Unternehmen abgeschlossen. Für 2026 seien zwei weitere Deals in Planung, jeder soll zusätzlich eine Million Euro einbringen, sodass sich die Sponsoring-Einnahmen im nächsten Jahr sogar verdoppeln könnten.
Den Rest der Einnahmen im Jahr 2025 ergeben sich der Zeitung zufolge aus den Verkäufen von Merchandiseprodukten. Hier sollen sich die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr bereits verdoppelt haben.








