Seit nunmehr 13 Bundesliga-Spieltagen ist Borussia Dortmund saisonübergreifend nun schon ungeschlagen, hat in diesem Zeitraum lediglich zwei Zähler weniger eingefahren als der deutsche Meister FC Bayern. Vor dem Klassiker am Samstagabend in München (ab 18:30 Uhr) hat Sport-Geschäftsführer Lars Ricken nun ausgeführt, was den BVB derzeit so stark und so stabil macht.
Nach Ansicht des Ur-Dortmunders, der seit dem vergangenen Jahr die sportliche Hauptverantwortung bei Borussia Dortmund trägt, hat der jüngste Aufschwung in der Bundesliga und Champions League gleich mehrere Gründe.
"Zum einen haben wir unseren Kader im Sommer bewusst zusammengehalten und uns nur punktuell verstärkt. Das ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Uns war wichtig, dass wir gut in die Saison starten und nicht von Anfang an wieder hinterherhecheln. Da half es Niko sehr, dass er über Monate seine Ideen an den Kern der Mannschaft vermitteln konnte", führte der BVB-Boss gegenüber der "Sport Bild" aus.
Vor allem im Defensivbereich hatten sich die Dortmunder zuletzt deutlich stabilisiert, kassierten an den ersten sechs Bundesliga-Spieltagen in 2025/2026 nur vier Gegentore.
Als zweiten Erfolgsfaktor machte Lars Ricken die körperliche Konstitution und allgemeine Fitness innerhalb der Mannschaft aus: "Mit unserem Spielstil müssen wir den Anspruch haben, die fitteste Mannschaft zu sein. Die Daten haben sich extrem verbessert, schon während der vergangenen Saison. Unsere Umstellungen im Athletik-Bereich tragen Früchte", so der ehemalige Nationalspieler.
Unruhe beim BVB endlich vorbei
Cheftrainer Niko Kovac heftet ohnehin das Image an, ein Fitness-Fanatiker zu sein. Die entsprechend getrackten Werte bei den BVB-Profis und schlussendlich die sportlichen Resultate gaben dem 54-Jährigen zuletzt Recht.
Außerdem führte Ricken die neu gewonnene Geschlossenheit innerhalb des Klubs als wichtigen Erfolgsfaktor an: "Es war wichtig, den Verein zu vereinen. Gemeinsam am Ziel zu arbeiten. Rund um den BVB war es lange Zeit sehr unruhig. Und ich muss sagen: Niko hat sehr dazu beigetragen, dass es deutlich besser wurde. Wie er die Mannschaft führt. Und wie er in der Öffentlichkeit auftritt. Auch deshalb war es uns sehr wichtig, ihn zu stärken."
Borussia Dortmund hatte seinen Cheftrainer bekanntermaßen vorzeitig mit einem neuen Vertrag bis 2027 ausgestattet.




























