FC Bayern statt Borussia Dortmund? Zuletzt nahmen die Gerüchte um die Zukunft von BVB-Abwehrchef Nico Schlotterbeck gehörig Fahrt auf. Auch RTL-Experte Lothar Matthäus lässt aufhorchen.
Dem Rekord-Nationalspieler zufolge könnte Schlotterbeck dann ein Thema beim deutschen Rekordmeister werden, wenn die angepeilte Vertragsverlängerung mit Dayot Upamecano platzt.
"Dann hat man vielleicht mit Schlotterbeck jemanden in der Hinterhand, auf den man zugehen kann", sagte Matthäus exklusiv gegenüber RTL/ntv und sport.de. "Ich bin auch der Meinung, dass vielleicht schon der eine oder andere Kontakt oder das eine oder andere Gespräch stattgefunden hat."
Schlotterbeck sei "begehrt", konstatierte Matthäus, "nicht nur in der Bundesliga, sondern wahrscheinlich auch bei vielen Vereinen in der Premier League".
BVB will mit Nico Schlotterbeck verlängern
Schlotterbecks Vertrag beim BVB läuft zwar noch bis 2027. Im kommenden Sommer würde sich dem aktuellen Tabellenzweiten der höchsten deutschen Spielklasse nach jetzigem Stand aber letztmals die Chance bieten, noch eine Ablösesumme für den 25-Jährigen zu kassieren.
Klar ist: Der BVB würde gerne vorzeitig mit Schlotterbeck verlängern. Ihm sollen ein Vertrag bis mindestens 2030, eine saftige Gehaltserhöhung sowie womöglich auch das Kapitänsamt bei den Schwarz-Gelben winken.
FC Bayern: Was wird aus Dayot Upamecano?
Die Münchner kämpfen derweil um den Verbleib von Upamecano, dessen Kontrakt an der Säbener Straße ausläuft. Der 26-Jährige soll für eine Verlängerung verbesserte Bezüge sowie ein Handgeld fordern.
"Um jeden Preis wird man dem Spieler nicht entgegenkommen", sagte Matthäus. "Aber es sind Marktpreise, und wenn die Marktpreise stimmen für den FC Bayern, dann will man natürlich mit Upamecano verlängern."
Der Franzose habe sich "als Leader zusammen mit Jonathan Tah gut eingespielt", lobte der Weltmeister von 1990, "ähnlich wie Jerome Boateng und Mats Hummels das jahrelang gemacht haben".
Danach habe es im Abwehrzentrum des FC Bayern "häufig nicht gepasst", erinnerte Matthäus. Upamecano und Tah hätten sich nun aber "gefunden und sind ganz wichtig für Bayern München, auch in den nächsten Jahren".






























