Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat die zweite von drei Länderspiel-Phasen in diesem Herbst erfolgreich bestritten und zwei Zu-Null-Siege gegen Luxemburg (4:0) und Nordirland (1:0) gefeiert. Vor allem die Defensive wirkte dabei weitestgehend sattelfest, was RTL-Experte Lothar Matthäus zu einer klaren Forderung bewog.
Der 63-Jährige betonte nach dem Auswärtssieg in Belfast am Montagabend die Wichtigkeit, dass sich die Hintermannschaft der Deutschen auf dem Weg zur WM-Endrunde 2026 in den USA, Kanada und Mexiko weiter einspiele und festige.
"Du hast zwei mit Schlotterbeck und Tah, die unantastbar sind meiner Meinung nach", verteilte Lothar Matthäus am RTL-Mikrofon zunächst lobende Worte an die Innenverteidiger von Borussia Dortmund und dem FC Bayern, die sich am kommenden Samstagabend (ab 18:30 Uhr) wieder als Kontrahenten gegenüber stehen werden.
"Kimmich als Kapitän rechts hinten und auch Raum habe ich schon gelobt, auch wenn ihm nicht alles gelungen ist: Das könnte schon die Viererkette der Zukunft sein", mutmaßte der Weltmeister-Spielführer von 1990 nach dem knappen Erfolg in Nordirland weiter.
Schlotterbeck und Tah harmonieren gut
Keine Rede ist derzeit von hochklassigen Alternativen wie Antonio Rüdiger von Real Madrid, der schon seit September mit einer Oberschenkelverletzung ausfällt. Der 32-Jährige galt noch bei der Heim-EM im vergangenen Jahr als Abwehrchef der DFB-Auswahl.
Diese Rolle teilen sich derzeit Nico Schlotterbeck und Jonathan Tah, die in den Partien gegen Luxemburg und Nordirland mit stabilen Zweikampf- und Passstatistiken mächtig Eigenwerbung betrieben und gut miteinander harmonierten.
Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich hatte derweil schon mehrfach in der Vergangenheit betont, auch weiterhin als Rechtsverteidiger spielen zu wollen, wenn Bundestrainer Julian Nagelsmann auf dieser Position den größeren Mehrwert für die Mannschaft sieht. Beim FC Bayern kommt Kimmich zumeist im zentral-defensiven Mittelfeld zum Einsatz.







