Bei Borussia Dortmund hofft man, Nico Schlotterbeck zeitnah langfristig an den Klub binden zu wollen. Doch zahlreiche Spitzenteams aus Europa wollen dem BVB einen Strich durch die Rechnung machen. Auch dem FC Bayern wurde zuletzt ein Interesse am Nationalspieler nachgesagt, das sich womöglich jedoch nicht konkretisieren wird.
"Fichajes.net" will in Erfahrung gebracht haben, dass der FC Bayern den Innenverteidiger der Westfalen nicht als "unmittelbare Priorität betrachtet". Demnach beobachte der Rekordmeister die Entwicklung rund um den 25-Jährigen weiterhin ganz genau, plane in der nahen Zukunft aber keine Schritte, um die Verpflichtung des Linksfußes zu realisieren.
Auch das Interesse des FC Barcelona sei dem Online-Portal zufolge bislang nicht spruchreif, auch die Katalanen warten demnach ab, ob der BVB die angepeilte Vertragsverlängerung mit dem Leistungsträger bis 2030 unter Dach und Fach bringen kann. Eine schnelle Entscheidung ist allerdings nicht zu erwarten.
Zieht sich der FC Bayern (vorerst) zurück?
Daher erwägen die Interessenten rund um den FC Bayern laut "fichajes.net", ihr Interesse am DFB-Verteidiger vorerst zurückzustellen. Erst wenn Schlotterbeck sich gegen einen Verbleib im Ruhrpott und für einen Transfer entscheidet, werde man konkret über eine Verpflichtung nachdenken, heißt es in dem Bericht weiter.
Aktuell steht der ehemalige Verteidiger des SC Freiburg noch bis 2027 bei den Schwarz-Gelben unter Vertrag. Die "Sport Bild" hatte in ihrer Mittwochsausgabe vermeldet, dass dem gebürtigen Waiblinger ein konkretes Vertragsangebot für eine Verlängerung bei Borussia Dortmund vorliegt. Das Gehalt soll um 2,5 Millionen Euro angehoben werden, sodass der Innenverteidiger jährlich auf mindestens acht Millionen Euro kommt.
Durch Prämien könne das Salär noch weiter ansteigen. Allein durch Bonuszahlungen für Bundesliga-Punkte könne Schlotterbeck eine weitere Million Euro kassieren. Noch hat der Abwehrspieler aber nicht unterschrieben.






























