Wechselt demnächst ein weiterer Spieler aus der Premier League zum FC Bayern? Möglich, behauptet die "Bild", die am Donnerstag berichtete, dass der deutsche Rekordmeister einen Innenverteidiger von Nottingham Forest ins Visier genommen hat.
Bei besagtem Spieler soll es sich um den Brasilianer Murillo handeln. Er sei ein "interessanter" Name für die Bayern-Verantwortlichen und befinde sich im Blickfeld, heißt es.
Es ist nicht das erste Mal, dass der 23-jährige Innenverteidiger mit einem Wechsel nach München in Verbindung gebracht wird. Schon vor ziemlich genau einem Jahr wurde sein Name im Zusammenhang mit dem FC Bayern genannt. Damals wurde der deutsche Rekordmeister gemeinsam mit Real Madrid, dem FC Barcelona und dem FC Chelsea als möglicher Abnehmer gehandelt.
2023 war der 1,84 Meter lange Linksfuß für umgerechnet rund zwölf Millionen Euro vom brasilianischen Erstligisten Corinthians nach Nottingham gewechselt.
Völlig unklar ist, wie viel Ablöse Murillo, dessen Vertrag in Nottingham noch bis 2029 läuft, kosten würde. Laut "Bild" gibt es in seinem Arbeitspapier keine Ausstiegsklausel. Bedeutet: Nottingham kann den Preis bestimmen. Für den FC Bayern könnte es also teuer werden.
Braucht der FC Bayern einen neuen Innenverteidiger?
Dass sich die Münchner überhaupt nach einem neuen Innenverteidiger umsehen, hat allen voran mit der noch ungeklärten Zukunft von Dayot Upamecano und den im letzten Jahr schwankenden Leistungen von Min-jae Kim zu tun.
Upamecano würden die Bayern gerne halten und die Gespräche sollen auch in die richtige Richtung gehen. Fix ist die Verlängerung des Franzosen aber noch nicht.
Kim wiederum stand im vergangenen Sommer schon auf der Streichliste. Hätte ein Verein eine angemessene Ablöse geboten, hätte der Rekordmeister dem Vernehmen nach grünes Licht für einen Abschied des Südkoreaners gegeben. Sein Vertrag an der Säbener Straße läuft allerdings noch bis 2028. Akuten Handlungsbedarf haben Max Eberl und Co. bei ihm deshalb noch nicht.































