Florian Wirtz kommt beim FC Liverpool noch nicht richtig in Fahrt. Während sein ehemaliger Arbeitgeber Bayer Leverkusen den Kreativ-Star in Schutz nimmt, wird auch vermehrt Kritik am Offensiv-Akteur laut. Ein ehemaliger Premier-League-Star, der auch für die deutsche Nationalmannschaft aufgelaufen ist, glaubt, dass Wirtz bis "mindestens" 2026 brauchen wird, um in Schwung zu kommen.
Steffen Freund weiß wovon er spricht, wenn es um die Premier League geht. 1999 wechselte er nach fast zehn Jahren in der Bundesliga zu Tottenham ins englische Oberhaus. Der 21-fache deutsche Nationalspieler glaubt deshalb an eine längere Eingewöhnungszeit für Florian Wirtz beim FC Liverpool.
"Aus meiner Erfahrung dauert es mindestens sechs Monate, um sich vollständig an die Premier League zu gewöhnen", meinte Freund im Interview mit Glücksspielbetreiber "LeoVegas". So wäre mit einem formstarken Wirtz nicht vor 2026 zu rechnen. Doch der ehemaligen Leverkusener sei dabei keine Ausnahme.
FC Liverpool: Geduld mit Wirtz wird laut Freund zum Erfolg führen
"Die Premier League ist die beste Liga der Welt und zwar mit Abstand. Das Tempo, die Intensität, die individuelle Qualität. Das überrascht jeden Spieler, der dorthin kommt - selbst Top-Spieler wie Florian", so der 55-Jährige. Dementsprechend sei es nicht überraschend, "dass er [Wirtz] nicht sofort zum absoluten 'Gamechanger' geworden ist."
Fraglich ist, wie viel Zeit die Verantwortlichen beim FC Liverpool, die Anhänger der Reds und auch die bekannterweise mit scharfer Zunge agierende englische Presse dem Dribbel-Künstler geben. Freund plädiert für Geduld und glaubt weiterhin an den großen (wenn auch verspäteten) Durchbruch von Wirtz in England.
"Wenn er fit bleibt, die Schritte richtig macht und der Trainer seine Belastung gut steuert, ihm Pausen gibt, wenn nötig, ihn auch mal draußen lässt, dann sage ich Ihnen: In 18 Monaten ist Florian Wirtz der beste Spieler bei Liverpool und die ganze Welt wird ihn haben wollen", zeigte sich Freund optimistisch.
Aktuell hofft das 22-jährige Top-Talent, sich von der Druck-Situation beim FC Liverpool ablenken zu können - wobei auch in der Qualifikation für die Fußball-WM nach der überraschenden Auftaktpleite der deutschen Nationalmannschaft gegen Slowakei bei den kommenden beiden Partien gegen Luxemburg und Nordirland ordentlich Druck auf dem Kessel ist.


































