Die Vegas Golden Knights machen Jack Eichel zum dritt-bestbezahlten Spieler der Liga. Das verkündete das Team am Mittwoch offiziell, nachdem bereits mehrere Medien übereinstimmend von dem neuen Deal berichtet hatten.
Wenige Stunden später setzte es zum Saisonstart eine 5:6-Niederlage nach Penaltyschießen gegen die Los Angeles Kings.
Eichel unterschrieb bei den Golden Knights einen Achtjahresvertrag über 108 Millionen Dollar. Die Verlängerung beginnt im nächsten Jahr und hält einen durchschnittlichen Jahresverdienst von 13,5 Millionen. Damit reiht sich der US-Amerikaner hinter Kirill Kaprizov (17 Mio.) und Leon Draisaitl (14) ein.
In der laufenden Spielzeit verdient der 28-jährige Stürmer die letzten 10 Millionen Dollar seines ursprünglich noch bei den Buffalo Sabres unterzeichneten Vertrags von 2017. Vergangene Saison hatte Eichel mit 94 Scorerpunkten (28 Tore) einen neuen Franchise-Rekord für die Golden Knights aufgestellt.
Insgesamt kommt Eichel in seiner zehnjährigen NHL-Karriere auf 239 Tore und 608 Punkte. Gleich in seiner ersten kompletten Saison in Las Vegas gewann er im Sommer 2023 mit den Golden Knights den Stanley Cup und war mit 26 Punkten in 22 Spielen der beste Playoff-Spieler.
NHL: Eine OP brachte ihn nach Vegas
Die Entscheidung, Buffalo im Jahr 2021 in Richtung der neu gegründeten Franchise in der Glücksspielmetropole zu verlassen, erfolgte auch aufgrund einer riskanten Operation, bei der die Golden Knights Eichel halfen, Pionierarbeit zu leisten.
Vegas unterstützte Eichel beim Versuch, sich als erster NHL-Profi eine künstliche Bandscheide in der Halswirbelsäule einsetzen zu lassen. Die OP war dermaßen erfolgreich, dass sich inzwischen etliche weitere Profis dem Eingriff unterzogen.
"Er ist ein Pionier und Vegas hat sich der Herausforderung gestellt und den Prozess vorangetrieben", sagte Eichels Agent Pat Brisson am Mittwoch gegenüber "ESPN". "Sie haben gemeinsam den Cup gewonnen. Es ist ein großartiger Ort für ihn, und er ist sehr glücklich mit der Entscheidung."
Vegas hat mit Mitch Marner, der im Sommer per Sign-and-Trade von den Toronto Maple Leafs kam, einen weiteren Superstar für die kommenden acht Jahre unter Vertrag.




































