Oliver Glasner war mit Crystal Palace zuletzt für unglaubliche 19 Spiele in Serie ungeschlagen, bis es am vergangenen Wochenende eine 1:2-Niederlage beim FC Everton setzte. Der Ex-Coach des VfL Wolfsburg und von Eintracht Frankfurt sprach über sein Erfolgsgeheimnis und seine Titelambitionen.
Als Oliver Glasner im Februar 2024 zu Crystal Palace kam, steckten die Londoner wie gewohnt unten in der Premier-League-Tabelle.
Nur etwas mehr als ein Jahr später holte der Verein unter dem Österreicher den FA Cup, den ersten Titel der Vereinsgeschichte.
"Der Grundstein für den Erfolg ist unser Zusammenhalt", erklärte Glasner nun im Interview mit der "Sportbild". "Bis auf (Eberechi) Eze (der zum FC Arsenal wechselte; Anm. d. Red.) sind die 15 Spieler mit den meisten Einsatz-Minuten geblieben. Bei uns weiß jeder, was er zu tun hat. So beginnst du eine Saison auf einem anderen Level."
Die Lorbeeren erntete man unter anderem Ende September gegen den amtierenden Meister FC Liverpool, den man mit 2:1 im Selhurst Park schlug. Nach sieben Spielen steht man mit nur einer Niederlage auf Rang sechs, die erneute Europapokal-Qualifikation im Blick.
Glasner hat Titel-Ambitionen in Conference League
Dank des Pokalsieges wäre Palace eigentlich für die Europa League 2025/26 qualifiziert gewesen – weil der damalige US-Eigentümer John Textor aber auch bei Olympique Lyon das Sagen hatte (die Franzosen qualifizierten sich ebenfalls für die EL), wurde das Glasner-Team in die Conference League zurückversetzt.
"Wir haben es akzeptiert, auch wenn wir uns immer noch zu Unrecht bestraft fühlen. Aber wir empfinden diesen Wettbewerb nicht als Strafe, sondern als Belohnung für den Pokalsieg. Für den Klub, die Fans und viele Spieler sind es die ersten Europapokal-Auftritte", kommentierte der 51-Jährige positiv: "Wir gehen in die Conference League, um sie zu gewinnen. Nur: Wir sprechen nicht schon über das Finale, sondern nur über das nächste Gruppenspiel gegen AEK Larnaka."
Wie man einen Europapokal gewinnt, weiß Glasner bereits dank seines Europa-League-Triumphes mit Eintracht Frankfurt 2022.
Diese Titel-Mentalität gefiel auch dem FC Bayern München, der Glasner offenbar im Sommer 2024 abwerben wollte. Laut einem Bericht träumt Glasner weiterhin davon, eines Tages auf der Bayern-Bank zu sitzen. Unter Umständen könnte er dann den 2026 ablösefreien Marc Guehi mitbringen.































