Am 9. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga kommt es zwischen dem FC Schalke 04 und Hannover 96 zu einem echten Spitzenduell. Ein Blick in die Statistik zeigt: Die Königsblauen sollten sich keinesfalls auf einer möglichen Führung ausruhen. 96-Coach Christian Titz könnte sonst zum Killer werden.
Vor der Saison hätten wohl die Wenigsten gedacht, dass am 9. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga in Hannover ein richtiges Knaller-Duell ansteht, wenn die stark aufspielenden 96er die noch stärker auftretenden Königsblauen vom FC Schalke 04 empfangen (Freitag, 17. Oktober, 18:30 Uhr im sport.de-Live-Ticker).
Denn Hannover liefert derzeit aufstiegsreif ab. Mit 17 Punkten aus acht Spielen haben die Niedersachsen den besten Zweitligastart seit der Saison 2016/17 hingelegt - damals ging es für die 96er am Ende der Saison hoch.
Bei den in den letzten Jahren immer wieder krisengeplagten Schalkern herrscht derzeit ebenso eitel Sonnenschein. S04 hat schon jetzt so viele Punkte erzielt wie in der kompletten Rückrunde(!) der Vorsaison: mit 18 Punkten stehen die Schalker dementsprechend so gut da wie lange nicht. Nur 1990/91 waren es (umgerechnet auf die Drei-Punkte-Regel) mehr Punkte in der 2. Liga (nämlich 22) zum Vergleichszeitpunkt.
Das Problem: Mit Hannover 96 wartet eine Mannschaft mit extrem großer Moral auf die Gelsenkirchener. Das Team von Trainer Christian Titz holte in der laufenden Saison die meisten Punkte nach Rückstand (sieben Zähler). Eine Führung über die Zeit zu schaukeln, dürfte für die Knappen also schwer werden.
Schon in der Vorsaison hatte Titz mit seinem Ex-Klub Magdeburg 21 Punkte nach Rückstand und damit die zweitmeisten ligaweit geholt.
Was ebenso für Hannover spricht: Während S04-Coach Miron Muslic bislang noch kein Spiel gegen 96 an der Seitenlinie betreute, hat Titz (aus seiner Zeit in Magdeburg und beim HSV) bislang beste Erfahrungen mit Schalke gemacht (Drei Siege, ein Remis, eine Niederlage) und siegte in der Vorsaison mit Magdeburg 5:2 in Gelsenkirchen.
Einen besseren Punkteschnitt (als 2,0) hat er gegen aktuelle Teams aus der 2. Liga mit mindestens fünf Duellen nur gegen den 1. FC Kaiserslautern (Schnitt von 2,1).
Weitere Fakten zu Hannover 96 gegen den FC Schalke 04:
- Hannover gewann gegen die Königsblauen beide Spiele in der Vorsaison (1:0 H, 2:1 A), nachdem die 96er zuvor in ligaübergreifend 11 Duellen nur 1 Sieg eingefahren hatten (2U 8N). 3 Siege in Serie schafften die Niedersachsen gegen Schalke - egal ob in Bundesliga oder 2. Liga - noch nie.
- Kurios: Schalkes Hasan Kurucay erzielte seine bisherigen 6 Tore in der 2. Liga alle nach Standards (3 Elfer, 2 Ecken und zuletzt 1 Freistoß gegen Bielefeld).
- Aufstiegsreif? Hannover hat mit 17 Punkten aus 8 Spielen den besten Zweitligastart seit der Saison 2016/17 hingelegt - damals stiegen die 96er am Ende der Saison auf.
- Lufthoheit: In Bielefeld kassierte Schalke erstmals in dieser Saison ein Gegentor per Kopf. Kein Wunder: Mit Nikola Katic hat S04 den kopfballstärksten Spieler im Kader (43 gewonnene Duelle in der Luft, geteilter Ligabestwert). Insgesamt hat Schalke schon 188 Kopfballduelle gewonnen, nur K'Lautern hat mehr (203).
- Durch Sprints zum Erfolg? Hannover (1364) und Schalke (1356) haben die zweit- bzw. drittmeisten Sprints der Liga absolviert. Nur Bielefeld hat mehr (1403). Zum Vergleich: Fürth steht mit 995 Sprints am Ende des Rankings.
- Mit Kenan Karaman spielt ein ehemaliger Hannoveraner bei Schalke. Der Angreifer trug zwischen 2014 und 2018 das 96-Trikot (12 Tore in 93 Pflichtspielen) und stieg 2017 in die Bundesliga auf.
Alle Highlights zur 2. Bundesliga gibt es unmittelbar nach Abpfiff auf RTL+!






























