Fortuna Düsseldorf hat sich offiziell von Trainer Daniel Thioune getrennt. Das gab der Verein am Montagmittag auf seiner Homepage bekannt – und präsentierte zeitgleich seinen Nachfolger: Markus Anfang.
Fortuna Düsseldorf entlässt Trainer Daniel Thioune nach der 2:3-Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg.
Ihn löst mit Markus Anfang ein Ex-Fortuna-Spieler ab und bringt zudem mit Florian Junge einen neuen Co-Trainer mit.
Nach dreieinhalb Jahren geht die Ära Daniel Thioune bei Fortuna Düsseldorf damit zu Ende. Mit ihm verlassen auch seine Co-Trainer Jan Hoepner und Manfred Stefes den Verein.
Die Fortuna erklärte den Wechsel in der Mitteilung so: "Der Trainerwechsel erfolgt als Reaktion auf den sportlich enttäuschenden Saisonstart und die Entwicklung der Mannschaft. Nach ausführlichen Gesprächen mit allen Beteiligten ist der Vorstand des Vereins zu der Überzeugung gelangt, dass ein neuer Impuls notwendig ist."
Die Düsseldorfer stehen nach acht Spieltagen mit nur zehn Punkten und einer Tordifferenz von minus sieben da.
Das große Ziel Aufstieg ist in weite Ferne gerückt - dabei wollte man nach sechs Jahren in der 2. Liga endlich wieder ins Oberhaus zurückkehren.
Anfang bringt Bundesliga-Erfahrung nach Düsseldorf
Auch Sportvorstand Klaus Allofs begründete die Entscheidung für Anfang: "Mit Markus Anfang haben wir uns für einen exzellenten Kenner der 2. Bundesliga entschieden, der bereits gezeigt hat, dass er Mannschaften erfolgreich führen kann."
Der 68-Jährige äußerte sich auch zu Thioune: "An dieser Stelle möchten wir Daniel Thioune für die geleistete Arbeit ausdrücklich danken. Er hat den Verein im Februar 2022 in einer schwierigen Situation übernommen und 2024 an die Schwelle zur Bundesliga sowie in das Halbfinale des DFB-Pokals geführt. Zudem zeigte er sich als ein hervorragender Botschafter des Vereins. Er ist bei der Fortuna jederzeit willkommen."
Anfang saß zuletzt einige Male auf der Tribüne der Merkur-Spielarena. Der 51-Jährige coachte zuletzt von Juli 2024 bis Ende April 2025 den 1. FC Kaiserslautern und Dynamo Dresden (2022 bis 2024).
Von November 2021 bis Juli 2022 war der gebürtige Kölner mit einer Sperre belegt worden, weil er einen Impfpass gegen das Coronavirus gefälscht hatte. Bei Bundesligist Werder Bremen war er deshalb gefeuert worden.
Anfang kennt die Fortuna bereits aus seiner Zeit als Spieler. Von 1995 bis 1997 lief er für F95 auf, sowie ein zweites Mal von 2006 bis 2008.

































