Borussia Dortmunds "Fußballgott" Jürgen Kohler sieht noch Verbesserungspotenzial bei BVB-Abwehrchef Nico Schlotterbeck. Auch Jonathan Tah vom FC Bayern und Real Madrids Antonio Rüdiger haben seiner Ansicht nach Luft nach oben.
Alle drei Profis nannte der frühere Weltklasse-Innenverteidiger in einem "kicker"-Interview anlässlich seines 60. Geburtstag als die aktuell herausstechenden deutschen Abwehrspieler.
Rüdiger sei "richtig gut, wenn er bei sich bleibt und sich nicht von anderen Dingen locken lässt. Leider kann man ihn zu häufig sehr schnell aus dem Spiel nehmen", befand Kohler.
Tah, der vor der laufenden Saison ablösefrei von Bayer Leverkusen zum FC Bayern gewechselt war, besitze ebenfalls "eine gute Qualität", er sehe den 29-Jährigen aber "nicht auf dem Top-Level".
BVB-Abwehrchef Schlotterbeck habe zwar "diese natürliche Aggressivität", sagte Kohler, wolle "aber manchmal zu viel und verursacht Freistöße oder sieht Karten". Der langjährige Dortmunder forderte von Schlotterbeck: "An diesen Nuancen muss er arbeiten."
Kohler pocht auf "Strukturen" im DFB-Team
Alle drei Akteure gelten auch als Hoffnungsträger in der deutschen Nationalmannschaft mit Blick auf die WM 2026 in Kanada, den USA und Mexiko. Zunächst muss die DFB-Elf aber nach dem durchwachsenen Start in die WM-Quali wieder in die Spur finden.
"Wir brauchen Strukturen in der Mannschaft", mahnte Kohler. "Die Spieler müssen auf ihren besten Positionen spielen, jeder muss seine Aufgaben kennen. Es würde der Nationalelf guttun, wenn sie mit einer Viererkette und zwei Sechsern davor spielt. Und es muss klar entschieden werden, ob Joshua Kimmich im Mittelfeld oder rechts hinten spielt."
Dass Bundestrainer Julian Nagelsmann öffentlich den WM-Titel als Ziel ausgerufen hat, findet Kohler "gut". Er führte aus: "Wenn man die letzten zwei Spiele sieht, klingt es vermessen, aber ich bin überzeugt, dass die Mannschaft performen kann, wenn alle an Bord sind."































