Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

Abwarten bis 2026

McLaren: Neue Boxenstopp-Hardware erst später

Immer wieder Lando Norris beim Boxenstopp: Laut Stella ein bitterer Zufall
Immer wieder Lando Norris beim Boxenstopp: Laut Stella ein bitterer Zufall
Foto: © MST
05. Oktober 2025, 13:54

McLaren hat nach mehreren missglückten Boxenstopps in den vergangenen Rennen die Ursachen analysiert und räumt dabei ein, dass die Probleme nicht nur an der Crew, sondern auch an der eingesetzten Technik liegen.

Wie Teamchef Andrea Stella erklärt, arbeitet man bereits an einer Lösung. Doch bis die überarbeitete Hardware einsatzbereit ist, müssen die Mechaniker weiterhin mit dem aktuellen System arbeiten - und das für den Rest der Saison 2025.

In den vergangenen Wochen hatten sich die Schwierigkeiten gehäuft, vor allem auf der Seite von Lando Norris. In Zandvoort verlor der Brite durch einen 4,8-Sekunden-Stopp Zeit auf Teamkollege Oscar Piastri, bevor er kurz darauf ausfiel.

In Monza ging dann alles schief und Norris verlor nach einem völlig missglückten Reifenwechsel die Führungsposition an Piastri, was zur kontroversen Teamorder führte. Und in Baku folgte der dritte missglückte Boxenstopp in Folge, als ein über vier Sekunden langer Stopp Norris ans Ende eines Zuges aus mehreren Fahrzeugen warf.

Dass die Probleme beim Boxenstopp immer wieder Norris treffen, ist laut Stella Zufall: "Wenn man alle Stopps der Saison mittelt, sind seine und Oscars Zeiten nahezu identisch. Dass es zuletzt eher ihn getroffen hat, ist reiner Zufall."

Dazu komme, dass Ein-Stopp-Rennen momentan die Regel sind, wodurch ein einziger langsamer Service stärker ins Gewicht fällt.

"Die Boxenstopps sind ein Zusammenspiel aus Mensch und Material", sagt Stella. "Wir haben festgestellt, dass unser Werkzeugdesign - zum Beispiel die Schlagschrauber - den Prozess etwas komplizierter macht, als er sein sollte. Wir verbessern das, aber die Hardware-Anpassungen kommen erst nächstes Jahr." Für die laufende Saison ist keine größere Umrüstung mehr vorgesehen.

"Wir wissen, dass unser Hardware-Design die Arbeit der Crew komplizierter macht, als sie sein müsste", gibt Stella zu. "Wir wenden jetzt Korrekturen an, die aber erst im nächsten Jahr verfügbar sein werden. Gleichzeitig trainiert die Mannschaft intensiv am Dummyfahrzeug in der Fabrik."

McLaren ist bei Boxenstopps top, aber ...

Seit der Saison 2022 zählt McLaren eigentlich zu den besten Teams an der Box. Damals gelang es der Mannschaft aus Woking, den Ablauf grundlegend zu optimieren. 2024 belegte man im Ranking der schnellsten Boxenstopps sogar Platz zwei hinter Red Bull.

Doch die jüngsten Pannen zeigen, dass es selbst bei eingespielten Crews auf jedes technische Detail ankommt - vor allem dann, wenn der Titelkampf zwischen Norris und Piastri so eng geführt wird wie derzeit und noch immer eine latente Gefahr durch Max Verstappen droht.

Der Fokus liegt nun darauf, die Zuverlässigkeit der Stopps kurzfristig durch Training und Prozessoptimierung zu stabilisieren. Die endgültige Lösung wird aber erst mit der nächsten Evolutionsstufe der Hardware kommen.

"Es ist eine Menge Arbeit - Überprüfung, Korrektur, Tests, Training", fasst Stella zusammen. "Aber wir wissen, was zu tun ist, und wir werden stärker daraus hervorgehen."

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren357
2AustralienOscar PiastriMcLaren356
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing321
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team258
5MonacoCharles LeclercFerrari210

Singapur GP 2025

1GroßbritannienGeorge Russell1:40:22.367h
2NiederlandeMax Verstappen+5.430s
3GroßbritannienLando Norris+6.066s
4AustralienOscar Piastri+8.146s
5ItalienKimi Antonelli+33.681s

Newsticker

Alle News anzeigen