Mario Götze besitzt bei Eintracht Frankfurt ein Arbeitspapier bis zum Saisonende. Und dann? SGE-Sportvorstand Markus Krösche hat sich nun zur Zukunft des WM-Helden von 2014 geäußert.
Mario Götze sei "ein extrem wichtiger Spieler" für Eintracht Frankfurt, stellte Sportvorstand Markus Krösche am Samstagabend bei "Sky90" klar.
Götze wird bei den Hessen nach muskulären Problemen zu Saisonbeginn aktuell langsam herangeführt, kam beim 0:3 im Bundesliga-Topspiel gegen den FC Bayern zu einem Kurzeinsatz.
"Sicherlich ist es so, dass wir Mario als sehr wichtigen Teil der Mannschaft sehen und ich glaube, dass er dieser jungen Mannschaft unglaublich viel geben kann", erklärte Krösche.
Götze ist derzeit noch bis zum Saisonende an Eintracht Frankfurt gebunden. "Wir haben uns jetzt mal zusammengesetzt und gesagt, wir schauen mal, dass er fit wird und wieder Spiele für uns macht und dann setzten wir uns alle halbe Jahr mal zusammen", skizzierte Krösche den groben Fahrplan mit dem 33-Jährigen.
Götze sei trotz seiner großen Erfolge bescheiden und somit für den gesamten Verein wichtig, hob der SGE-Manager hervor. Der Weltmeister von 2014 spielt seit Sommer 2022 in der Main-Metropole.
Eintracht Frankfurt: Toppmöller kündigt Gespräche im Winter an
Frankfurts Cheftrainer Dino Toppmöller würde gerne mit Götze weitermachen. "Er ist ein ganz besonderer Spieler, mit dem ich wahnsinnig gern zusammenarbeite", meinte der SGE-Coach zuletzt im "Bild"-Podcast "Phrasenmäher" auf den Mittelfeldspieler angesprochen.
"Wir finden mit Sicherheit eine Lösung, wenn er es auch will. Es wird im Winter sicher Gespräche geben", führte Toppmöller aus.
Götze steht mittlerweile bei 126 Pflichtspiele für Eintracht Frankfurt. Der Routinier war in seiner Karriere zuvor bei Borussia Dortmund (219 Einsätze), beim FC Bayern (114) sowie bei der PSV Eindhoven (77) aktiv.

































