Im Sommer 2024 wechselte Can Uzun vom 1. FC Nürnberg zu Eintracht Frankfurt. Jetzt ist klar: Auch der FC Bayern bemühte sich intensiv um das Top-Talent.
Wie "Sky" berichtet, stand Can Uzun in den vergangenen Jahren auf der Transferliste der Nachwuchschefs des FC Bayern.
Demnach sollen sich die Münchner - seitdem Uzun in der U12 des 1. FC Nürnberg spielte - mehrmals nach dem offensiven Mittelfeldspieler erkundigt haben. Es habe sogar mehrere Gespräche gegeben, heißt es.
Zu einem Wechsel kam es aber nie. Uzun habe dem FC Bayern immer wieder abgesagt, da er bei seiner Familie in Regensburg bleiben und die schulische Laufbahn in seiner Heimatstadt beenden wollte, anstatt auf ein Internat in München zu wechseln.
Nach dem Abschluss der 10. Klasse durfte Uzun bereits bei den Nürnberg-Profis mittrainieren. Daher sei ein Wechsel zum deutschen Rekordmeister auch dann kein Thema gewesen.
Uzun startet bei Eintracht Frankfurt durch
Beim 1. FC Nürnberg schaffte Uzun den Durchbruch bei den Profis. Im Sommer 2024 folgte der Wechsel für elf Millionen Euro zu Eintracht Frankfurt. In seinem ersten Jahr bei der SGE musste sich der Youngster, in Nürnberg noch unangefochtener Stammspieler, zunächst hinten anstellen.
Nur neun Mal stand er unter Cheftrainer Dino Toppmöller in der Startelf, wenngleich er insgesamt zu 31 Pflichtspieleinsätzen (fünf Tore, drei Vorlagen) kam.
In der aktuellen Saison ist Uzun aber zum Unterschiedsspieler avanciert. Nach acht Spielen stehen sechs Treffer und vier Assists zu Buche.
Bei Eintracht Frankfurt soll man sich darüber im Klaren sein, dass die aktuellen Top-Leistungen des 19-Jährigen dafür sorgen, dass im Sommer 2026 hochkarätige Klubs die Fühler nach dem Youngster ausstrecken. Das berichtete zuletzt "Sport Bild" und nannte mit dem FC Barcelona und dem FC Arsenal auch gleich zwei mögliche Interessenten.
Als Schmerzgrenze für mögliche Verhandlungen sollen die Hessen 80 Millionen Euro festgelegt haben.